Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

Expansion 17.10.2022 22:16:00

BYDs Europa-Pläne: So will das Buffett-Investment den europäischen Markt erobern

BYDs Europa-Pläne: So will das Buffett-Investment den europäischen Markt erobern

Der chinesische Elektroautohersteller BYD plant bereits seit geraumer Zeit, in den europäischen Markt vorzustossen. Nun sollen drei BYD-Pkws in Europa erhältlich sein.

• Spekulationen über Warren Buffetts Ausstieg bei BYD im Umlauf
• BYD plant die Expansion nach Europa bereits seit fünf Jahren
• Drei BYD-Pkws für den europäischen Markt

Möglicher Ausstieg von Warren Buffett?

Obwohl der chinesische Elektroautohersteller ein starkes Wachstum vorweisen kann, gibt es Spekulationen darüber, dass BYD mit Warren Buffett seinen grössten Investor verlieren könnte. Denn wie die Financial Times berichtet, soll der Hauptinvestor mit seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway damit begonnen haben, seine Anteile am Unternehmen zu reduzieren. Dies hatte zur Folge, dass die Aktien des Unternehmens seit ihrem Höchststand im Juli etwa 33 Prozent an Wert verloren, da die Veräusserungen Buffetts zu Panikverkäufen unter den Anlegern führten. "Die Ironie ist, dass sie die besten Produkte herstellen, die sie je gemacht haben. Ihr Umsatzwachstum ist atemberaubend. Und einer ihrer grössten Investoren zieht sich zurück", erklärt Tu Le, Geschäftsführer von Sino Auto Insights laut der Financial Times über BYD. Eine offizielle Begründung zu diesem Vorgehen gibt es derzeit weder vonseiten Buffetts noch von dem chinesischen Konzern. Ein nicht namentlich genannter leitender Berater eines US-Hedgefonds erklärte jedoch, dass Buffetts Entscheidung geopolitische Überlegungen zugrunde liegen könnten.

BYD plant Expansion nach Europa

Dennoch plant der in Shenzhen ansässige Konkurrent von Elon Musks Tesla eine Expansion nach Europa. Dabei will Chinas grösster Elektroautohersteller und zweitgrösster Batteriehersteller gegen die grossen Konkurrenten antreten. Aufgrund des steigenden Absatzes erwarten Analysten, dass sich chinesische Marken in Europa durchsetzen werden, ähnlich wie es bei den koreanischen Marken Hyundai und Kia der Fall war. Ausser BYD planen jedoch auch weitere chinesische Elektroautohersteller in Europa Fuss zu fassen, darunter NIO, Xpeng und Aiways, so die Financial Times. Mit den Vorbereitungen für die Europa-Offensive wurden seitens BYD schon vor fünf Jahren begonnen.

In diesen Ländern startet BYD

In einer Pressemitteilung gibt der chinesische Elektroautohersteller seine Produktpalette für den europäischen Markt bekannt. So sollen ab sofort drei vollelektrische Pkw nach Norwegen, Schweden, Dänemark, in die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Deutschland geliefert werden. Noch vor Ende des Jahres sollen ausserdem auch Kunden in Frankreich und Grossbritannien Zugang zu den emissionsfreien Fahrzeugen von BYD bekommen. Anschliessend sollen weitere Händler ernannt werden, die BYD dabei unterstützen sollen, alle wichtigen Märkte in Europa zu erschliessen. Ausserdem werden auch die Preise für die drei Pkw vorgestellt. So liegt der Vorverkaufspreis für den BYD ATTO 3 bei 38.000 Euro, die Vorverkaufspreise für den BYD HAN und TANG liegen bei 72.000 Euro. Diese Vorverkaufspreise gelten für Deutschland und können demnach von Land zu Land abweichen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Bill Pugliano/Getty Images,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}