Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Riesengeschäft |
15.04.2019 20:49:00
|
Cannabis-Boom: Diese Marihuana-Zulieferer profitieren am meisten

Anleger, die sich lediglich auf die grossen Cannabis-Anbauer Canopy Growth und Aurora konzentrierten, übersehen einen wesentlichen Teil in der Wertschöpfungskette des globalen Marihuana-Geschäfts. Denn die grossen Zulieferbetriebe profitieren unabhängig von der Lizenzvergabe vom gesamten Branchenaufschwung.
Von der Pflanzenaufzucht bis zur Verpackung
Während sich die KushCo Holding auf die Verpackung und diverse andere Hilfsprodukte für die Cannabisindustrie konzentriert, vermarktet Scotts Miracle-Gro die unterschiedlichsten Sorten an Düngemitteln, Pflanzensubstraten und Bioziden zum Pflanzenschutz. Unter dem Firmennamen Hawthorne veräußert Scotts Miracle-Gro des Weiteren auch Beleuchtungstechnik für die Kultivierung von Marihuana und Hydroponik-Systeme, welche die Cannabiszucht ohne Pflanzenerde ermöglichen.
Der Geschäftspartner gerät in Verruf
Mit einem aktuellen Kurs von rund 81,60 US-Dollar bringt es die Scotts Miracle-Gro Company auf eine Marktkapitalisierung von 4,53 Milliarden US-Dollar. Von ihrem Allzeithoch von Anfang 2018, das bei rund 110 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte, hat sich das Papier damit nun schon wieder mehr als 25 Prozent entfernt. Für dieses massiven Kursrückgang dürfte jedoch nicht ausschließlich nur die Korrektur am Cannabismarkt schuld sein, sondern vielmehr die negative Presse über das Pflanzenschutzmittel Roundup von Monsantobzw. Bayer. Denn für das Privatkundengeschäft ist Scotts Miracle ein exklusiver Marketing- und Vertriebspartner des Saatgut und Herbizid-Produzenten Monsanto.
Fast 500 Prozent Kursgewinn mit Cannabisverpackungsmaterial
Im Gegensatz zu Scotts Miracle-Gro liegt die Marktkapitalisierung des im Jahr 2010 gegründeten Unternehmens KushCo mit einem Aktienkurs von sechs US-Dollar nur bei rund 488 Millionen US-Dollar. KushCo Aktionäre konnten in den vergangenen drei Jahren jedoch schon einen Kursgewinn von fast 500 Prozent generieren. Denn die Aktie des Cannabisverpackungsspezialisten notierte kurz nach dem Börsengang, Anfang 2016, bei rund einem US-Dollar.
KushCo legt den Fokus ausschließlich auf Marihuana
KushCo konzentriert sich im Unterschied zu Scotts Miracle-Gro jedoch ausschließlich auf die Cannabisindustrie, dabei steht vor allem die Verpackung und die Verarbeitung von hochwertigem Marihuana im Fokus. Unter anderem bietet das Unternehmen zum Beispiel manipulationssichere Flaschen für CBD oder THC haltige Getränke an, des Weiteren vertreibt der Konzern aber auch spezielle Lösungsmittel, die für die Extraktion von THC- oder CBD-Konzentrat verwendet werden.
Umsatzverdopplung bis Ende 2019
Da das Unternehmen im Bereich Spezialverpackungen für Cannabisprodukte einzigartig ist, kann es stark von der stetig wachsenden Nachfrage nach dem grünen Kraut profitieren. Dank der Öffnung des kalifonischen Cannabismarktes im Jahr 2018 konnte KushCo seinen Umsatz zwischen 2017 und 2018 um 177 Prozent auf 52 Millionen US-Dollar steigern. Laut den jüngsten Prognosen soll der Umsatz für das Geschäftsjahr 2019 sogar bei über 110 Millionen US-Dollar liegen.
Ein fundamentaler Unterschied zwischen KushCo und Scott Miracle-Gro
Anleger, die sich für die Zulieferbetriebe im Cannabissektor interessieren, haben mit Scotts Miracle-Gro und KushCo zwei passende Titel aus dieser Teilbranche. Trotzdem unterscheiden sich beide Unternehmen grundlegend voneinander. Während Scotts Miracle-Gro nur einen Bruchteil seiner Umsätze in der Cannabisindustrie erwirtschaftet, konzentriert sich KushCo ausschließlich auf diese Branche. Dies zeigt sich auch in den abweichenden Bewertungsniveaus der beiden Aktien.
Scotts glänzt mit solidem Kerngeschäft
Während man bei KushCo erst im Jahr 2020 mit schwarzen Zahlen rechnet, erzielt Scott Miracle-Gro bereits jahrelang solide Gewinne und bezahlt sogar eine ansehnliche Dividende von aktuell über 2,20 US-Dollar pro Aktie. Außerdem erscheint die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Jahr 2020 von 17,70 deutlich preiswerter, als das 86iger KGV von KushCo für das gleiche Geschäftsjahr.
Glyphosat sorgt weiterhin für Skepsis
Dennoch erscheint vielen Anlegern das noch sehr junge Geschäftsmodell von KushCo gegenwärtig lukrativer als das klassische Pflanzengeschäft von Scott Miracle-Gro. Diese Tendenz spiegeln auch die unterschiedlichen Preisentwicklungen der Aktien an der Börse wieder. Da Scotts Miracle-Gro schon seit den 90er Jahren mit Monsanto im Bereich der Gentechnik zusammenarbeitet, leidet das Unternehmen nun von den wieder aufgeflammten Diskussionen und Prozessen rund um das Breitbandherbizid Glyphosat.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Bayer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bayer erhält von FDA für Finerenon Zulassung für neue Indikation (Dow Jones) | |
10.07.25 |
Bayer-Aktie fester: Gadoquatrane mit neuem EU-Zulassungsantrag - weltweit erste Zulassung für Elinzanetant (Dow Jones) | |
27.06.25 |
Bayer-Aktie steigt: Bayer erhält EU-Zulassung für 6-Monats-Behandlungsintervall mit Eylea 8mg (Dow Jones) | |
20.06.25 |
Bayer-Aktie niedriger: Nubeqa vor weiterer EU-Zulassung (Dow Jones) | |
23.05.25 |
Bayer-Aktie etwas stärker: Empfehlung für 6-monatige Anwendung von Eylea 8mg - USA überraschend mild gegenüber Pestiziden (Dow Jones) | |
22.05.25 |
Bayer-Aktie gefragt: Bayer sichert sich China-Zulassung für neue Eylea-Dosierung (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Bayer-Aktie zieht an: Bayer startet besser als erwartet ins Jahr - Pharma-Sparte glänzt (Dow Jones) |
Analysen zu The Scotts Miracle-Gro Company
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt: SMI und DAX in Grün erwartet -- Asiens Börsen höher - Nikkei 225 erneut deutlich stärkerDer heimische und der deutsche Aktienmarkt dürfte sich auch am Donnerstg weiter nach oben bewegen. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchen am Donnerstag Gewinne. An der Wall Street ging es gen Norden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |