Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

KI-Wettrennen 05.09.2025 23:20:00

China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie?

China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie?

Vor Kurzem offenbarte der chinesische Chiphersteller Cambricon Technologies einen Umsatzanstieg von 4'000 Prozent im ersten Halbjahr. Wird es nun gefährlich für Chip-Platzhirsch NVIDIA?

• Cambricon mit Umsatzanstieg von mehr als 4'000 Prozent
• US-Handelsstreit mit China spielt Cambricon in die Karten
• Goldman Sachs erhöht Kursziel gleich zweimal innerhalb einer Woche

Der chinesische Chiphersteller Cambricon erlangt in der Volksrepublik China und darüber hinaus immer mehr Aufmerksamkeit. So verzeichnete der KI-Spezialist im abgelaufenen zweiten Quartal neue Rekordergebnisse. Der kometenhafte Aufstieg des Tech-Unternehmens demonstriert wie chinesische NVIDIA-Alternativen immer mehr an Schwung gewinnen, was durch die Volksrepublik auch deutlich gefördert wird.

Mit seinen Chips, die zum Training und Betrieb von KI-Anwendungen und -Modellen eingesetzt werden können, gehört Cambricon zu einer Reihe chinesischer Unternehmen, die sich die Fersen des US-amerikanischen KI-Experten geheftet haben.

Starke Cambricon-Zahlen im ersten Halbjahr

p So konnte Cambricon im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzanstieg von mehr als 4'000 Prozent auf 2,88 Milliarden Yuan vorweisen, was ungefähr 403 Millionen US-Dollar entspricht. Auch der Nettogewinn erreichte bei 1,04 Milliarden Yuan (145,512 Millionen US-Dollar) einen neue Rekordmarke.

Auch wenn dies für Cambricon einen wichtigen Meilenstein darstellt, sind die Zahlen noch weit von denen NVIDIAs entfernt. Denn auch der US-Chipkonzern konnte im abgelaufenen zweiten Quartal neue Rekorde verbuchen. Hier sprang der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar nach oben. Der Gewinn kletterte derweil um 59 Prozent auf rund 26,4 Milliarden US-Dollar.

NVIDIA selbst gab im Rahmen der Bilanzvorlage bekannt, dass man wegen US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking aktuell nichts mehr im chinesischen Markt verkaufe. Obwohl das Unternehmen eigentlich von Umsatzpotenzial in China in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar ausgegangen war sowie von einem jährlichen Wachstum von 50 Prozent, wie NVIDIA-CEO Jensen Huang bei der Bilanzvorlage sagte.

US-Handelsstreit mit China treibt Cambricon an

Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China werden NVIDIA-Alternativen für die Volksrepublik immer wichtiger. Aus diesem Grund soll die chinesische Regierung Medienberichten zufolge heimische Unternehmen auch dazu auffordern NVIDIAs speziell für den chinesischen Markt gefertigte H20-Chips zu meiden. Dies spielt laut CNBC auch Cambricon in die Karten, da chinesische Unternehmen nun auf einen Mix aus heimischen Chips und NVIDIA-Hardware setzen.

Dies hat auch die Cambricon-Aktie beflügelt. In Shanghai konnte sie in diesem Jahr bereits ein sattes Plus von 113,53 Prozent verbuchen. In den letzten 12 Monaten ging es gar 487,52 Prozent nach oben auf zuletzt 1'405 Yuan (Schlusskurs vom 3. September 2025). Zeitweise stieg sie jüngst gar zur wertvollsten chinesischen Aktie auf und liess den traditionellen Spirituosenhersteller Kweichow Moutai damit hinter sich.

Erst kürzlich hat Cambricon in den Medien verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, nachdem es Spekulationen gab, der chinesische Internetriese Alibaba hätte 150'000 GPUs von dem Tech-Konzern geordert, wie South China Morning Post berichtete. Dies hatte ein Vertreter von Alibaba Cloud jedoch gegenüber dem Nachrichtenportal dementiert.

Trotz des Höhenflugs von Cambricon dürfte es noch eine Weile dauern, bis der chinesische KI-Chip-Hersteller es mit NVIDIA aufnehmen kann. So ist der US-Konzern nicht nur mit seiner Hardware erfolgreich, sondern hat sich auch mit seinem Softwareangebot ein wichtiges Standbein aufgebaut. Allerdings, so CNBC, würde auch Cambricon nach eigenen Angaben mittlerweile an einem verbesserten Softwareangebot sowie an einer neuen Generation an Hardware arbeiten.

Goldnan Sachs sehr optimistische für die Cambricon-Aktie

Auch Analysten haben die Cambricon-Aktie mittlerweile für sich entdeckt. So hat die US-Investmentbank Goldman Sachs das Kursziel für den chinesischen NVIDIA-Konkurrenten laut der South China Morning Post nun schon zweimal innerhalb einer Woche angehoben auf zuletzt 2'104 Yuan. Die Bank sieht das Unternehmen gut aufgestellt, um den US-Platzhirschen als KI-Chip-Zulieferer potenziell abzulösen. Dabei dürfte Cambricon von mehr Aufträgen von Alibaba und Tencent profitieren, die mehr Geld für eine zunehmende KI-Infrastruktur ausgeben.

Es bleibt nun abzuwarten, ob der Höhenflug des chinesischen KI-Spezialisten auch dauerhaft anhalten wird.

Martina Köhler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}