Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dividendenausschüttung 16.02.2023 16:32:00

Commerzbank-Aktie springt hoch: Commerzbank freut sich über stärkstes Ergebnis seit mehr als zehn Jahren

Commerzbank-Aktie springt hoch: Commerzbank freut sich über stärkstes Ergebnis seit mehr als zehn Jahren

Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr von einem steigenden Zinsniveau profitiert.

Die Commerzbank, die vor dem Wiederaufstieg in den DAX steht, steigerte den Gewinn unter dem Strich deutlich stärker als zuletzt in Aussicht gestellt und erzielte damit das beste Ergebnis seit mehr als zehn Jahren. Im laufenden Jahr peilt die Commerzbank eine weitere Gewinnsteigerung an und will mehr an die Aktionäre ausschütten.

Nach Steuern und Anteilen Dritter erzielte die Bank 2022 einen Nettogewinn von 1,435 Milliarden Euro nach 430 Millionen im Vorjahr. Die Bank selbst hatte zuletzt mehr als 1 Milliarde angepeilt. Der Vorsteuergewinn lag - wie bereits bekannt - bei 2 Milliarden Euro nach 105 Millionen im Vorjahr.

Die Erträge kletterten um 12 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro, wobei allein der Zinsüberschuss um ein Drittel auf 6,46 Milliarden Euro zulegte.

Im laufenden Jahr soll der Konzerngewinn deutlich steigen in einem erneut "anspruchsvollen" Jahr. Die Ausschüttungsquote soll auf 50 Prozent des Gewinns steigen. Für das vergangene Jahr will die Bank 30 Prozent ausschütten. Am Vortag hatte die Commerzbank bereits die erste Dividende nach drei Jahren Pause in Höhe von 20 Cent je Aktie angekündigt und ein Aktienrückkaufprogramm in Aussicht gestellt.

Commerzbank-Chef Knopf ermahnt zur Bescheidenheit

Nach dem höchsten Gewinn seit 2007 tritt Commerzbank-Chef Manfred Knof etwas auf die Euphoriebremse. Der Milliardengewinn 2022 und der voraussichtliche Wiederaufstieg des Instituts in den Deutschen Aktienindex sollte "kein Anlass sein, übermütig zu werden", sagte Knof am Donnerstag bei der Bilanzvorlage in Frankfurt. "Wir wissen, dass wir noch eine lange und anspruchsvolle Wegstrecke vor uns haben, bis wir die selbst gesteckten Ziele erreichen und im Idealfall sogar übertreffen."

Der Vorstand hat sich unter anderem vorgenommen, die Rendite auf das materielle Eigenkapital bis 2024 auf mehr als 7,3 Prozent nach Steuern zu steigern. Im vergangenen Jahr erreichte die Commerzbank einen Wert von 4,9 Prozent. Um einen Euro Gewinn zu machen, will die Bank 2024 nur noch 60 Cent aufwenden. Von 2021 auf 2022 hatte sich diese sogenannte Aufwands-Ertrag-Relation (Cost-Income-Ratio) von 79,3 Prozent auf 68,6 Prozent verbessert.

Den Überschuss des Jahres 2022 in Höhe von gut 1,4 Milliarden Euro will der Commerzbank-Vorstand schon im laufenden Jahr übertreffen. "Wir streben für dieses Jahr ein gegenüber 2022 deutlich höheres Konzernergebnis an", bekräftigte Knof. "Und davon wollen wir die Hälfte an unsere Aktionärinnen und Aktionäre ausschütten." Die Anleger reagieren sichtlich erfreut und schicken die Aktie zeitweise 10,24 Prozent nach oben auf 11,36 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / awp

Weitere Links:


Bildquelle: Frank Gaertner / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Julia Schwager/Commerzbank AG

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.05.25 Commerzbank Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.05.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
09.05.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
09.05.25 Commerzbank Kaufen DZ BANK
09.05.25 Commerzbank Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’222.63 13.05.2025 11:52:41
Long 11’727.64 19.68 BQUSIU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’560.52 -0.03%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}