D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Millionensumme |
27.05.2025 22:04:00
|
D-Wave-Aktie verliert nach Insiderverkäufen: Analyst sieht Kursziel bei 13 US-Dollar

Führende D-Wave-Manager haben kürzlich grosse Aktienpakete verkauft. Kommt es bald zu einer Trendwende oder handelt es sich um reine Gewinnmitnahme?
• Signal für Trendwende?
• Analyst zeigt sich optimistisch
Beim Quantencomputing-Pionier D-Wave Quantum haben kürzlich zwei hochrangige Insider massive Aktienverkäufe durchgeführt. Laut aktuellen Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC veräusserten Steven M. West, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sowie Roger Biscay, Mitglied des Board of Directors, gemeinsam Anteile im Wert von rund 7,13 Millionen US-Dollar.
Konkret verkaufte West am 21. Mai exakt 311.973 Aktien, während Roger Biscay sich zum gleichen Zeitpunkt von insgesamt 112.196 Anteilen trennte. Solche grossvolumigen Insider-Transaktionen sind für Anleger besonders relevant. Denn Führungskräfte verfügen naturgemäss über tiefere Einblicke in die Unternehmensentwicklung.
Analyst bleibt trotz Insiderverkäufen optimistisch
Während die Unternehmensführung Anteile verkauft, bleibt ein Top-Analyst gemäss TipRanks überzeugt von der Aktie: Craig Ellis von B.Riley Financial bekräftigte jüngst seine Kaufempfehlung und setzte ein Kursziel von 13 US-Dollar. Anlass für seinen Optimismus ist die Einführung des neuen Advantage2-Quantencomputers, der laut Ellis massgebliche Verbesserungen in Leistung, Konnektivität und Energieeffizienz bietet.
Diese technologische Weiterentwicklung hatte unmittelbare Auswirkungen am Markt: Die Bekanntgabe des Advantage2 führte zu einem Kursanstieg von 28 Prozent, wodurch die Aktie zeitweise sogar über das von Ellis gesetzte Kursziel hinaus kletterte. Der Analyst hebt hervor, dass D-Wave gute Arbeit leistet, seine Technologie in Unternehmen zu bringen, was den praktischen Nutzen der Quantencomputer-Lösungen unterstreiche.
D-Wave-Aktie im Blick: Kurswechsel oder Gewinnmitnahme?
Mit einem enormen Kursanstieg von über 206 Prozent in den letzten drei Monaten zeigt sich die D-Wave Qantum-Aktie äusserst dynamisch - allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel laut TipRanks bei 13 US-Dollar, was ein deutliches Abwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs bedeutet.
Ob die Insiderverkäufe lediglich der Realisierung von Kursgewinnen dienen oder strategische Gründe haben, bleibt offen. Anleger scheinen jedenfalls verunsichert: Im NYSE-Handel am Dienstag verlor die Aktie 7,07 Prozent auf 17,47 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum schiebt sich am Freitagabend vor (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Quanten-Aktien bleiben riskant: D-Wave Quantum weiter unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie in Rot: Top-Manager trennen sich von Anteilen in Millionenhöhe (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schliesst in Rot: D-Wave schockt mit deutlichem Verlust (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie profitiert weiter von Optimismus bei Quanten-KI (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |