Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
In New York und London |
21.10.2022 17:53:40
|
Deutsche Bank-Aktie unter Druck: Deutsche Bank streicht offenbar zahlreiche Stellen im Investmentbanking

Die Deutsche Bank dünnt Agenturberichten zufolge die Belegschaft im Investmentbanking aus.
Die Stellenstreichungen entfallen den Berichten zufolge hauptsächlich auf New York und London. Ein Sprecher der Deutschen Bank lehnte gegenüber Dow Jones Newswires eine Stellungnahme ab.
Deutsche Bank nennt Ziele zur Reduzierung ihres CO2-Fussabdrucks
Die Deutsche Bank hat ihre Netto-Null-Ziele für die Jahre 2030 und 2050 für vier besonders kohlenstoffintensive Branchen bekanntgegeben und will die Summe der finanzierten Emissionen (Scope 3) bis 2030 deutlich reduzieren. Die Ziele seien ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie und spiegeln das Engagement wider, als "Gründungsmitglied der Net Zero Banking Alliance (NZBA) ihren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten", erklärte die Deutsche Bank.
Die Deutsche Bank folge dabei den derzeit gängigen Ansätzen in der Bankenbranche. Ziel ist es, einen schrittweisen und geordneten Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zu unterstützen. Gleichzeitig sollen Anreize für die Finanzierung von Technologien mit geringerer Kohlenstoffintensität und für Transformationspläne in Unternehmen geschaffen werden.
Im Bereich Öl & Gas (Upstream) sollen die finanzierten Emissionen (Scope 3 upstream) um 23 Prozent bis 2030 und um 90 Prozent bis 2050, gerechnet in Millionen Tonnen CO2 sinken. Im Sektor Energieversorger peilt die Deutsche Bank eine Reduzierung der physischen Emissionsintensität (Scope 1) um 69 Prozent bis 2030 und um 100 Prozent bis 2050, gerechnet in Kilogramm CO2-Äquivalente pro Megawattstunde an.
In der Automobilbranche (PKW und leichte Nutzfahrzeuge) nennt die Deutsche Bank eine Reduzierung der Fahrzeugabgas-Emissionen um 59 Prozent bis 2030 und um 100 Prozent bis 2050, gerechnet in Gramm CO2 pro Fahrzeugkilometer als Ziel. Im Bereich Stahl wird eine Verringerung der physischen Emissionsintensität (Scope 1 und Scope 2) um 33 Prozent bis 2030 und um 90 Prozent bis 2050, gerechnet in Kilogramm CO2 pro Tonne Stahl angepeilt.
Für die Aktie der Deutschen Bank ging es am Freitag via XETRA um 0,37 Prozent runter auf schlussendlich 8,90 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
16:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Nachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Vormittag nahezu unverändert (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
11.09.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |