Samsung ADRs Aktie 722282 / US7960502018
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz holt auf |
25.05.2020 21:36:00
|
Dieses chinesische Unternehmen ist Samsung in Sachen Mega-Smartphone-Akku auf den Fersen

Bisher setzten Sparfüchse in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis auf Geräte aus dem Hause Xiaomi. Ein Hersteller will jedoch noch eine Schippe drauflegen, wenn es um günstige Geräte geht, die den Top-Marken in Nichts nachstehen: Mit Realme muss gerechnet werden!
• Top-Marke bekommt Konkurrenz
• Geräte bereits zu günstigen Preisen zu haben
Wettrüsten um Akku-Performance
Zu den Faktoren, die ein qualitativ hochwertiges Smartphone ausmachen, gehört neben einer hochauflösenden Kamera und einer grossen Funktionsbandbreite längst auch ein leistungsstarker Akku. Dass auf zuletzt genannten Punkt 2020 besonders Wert gelegt wird, zeigen die neusten Entwicklungen auf dem Smartphone-Markt: Der Hersteller Realme ist zwar bereits für Handys bekannt, die - trotz ihrer vergleichsweise günstigen Preise - eine überdurchschnittlich hohe Akkuleistung an den Tag legen, will an dieser Stelle aber scheinbar noch einen draufsetzen.
Samsung Galaxy 31 und Realme 6 im Vergleich
Mit immerhin 4'300 mAh bietet der Akku des Modells Realme 6 bereits eine gute Leistung für einen vergleichsweise günstigen Preis von rund 220 Euro auf Amazon. Glaubt man jedoch einem Tweet von _the_tech_guy, erwartet uns demnächst ein Realme-Gerät, das eine Akkuleistung von 6'000 mAh besitzt. Der Twitter-User teilte nämlich vor kurzem eine TÜV Rheinland-Zertifizierung, die auf eine genau solche Entwicklung hindeutet. Damit würde Realme dem Samsung Galaxy 31 ernsthafte Konkurrenz machen. Dieses besitzt ebenfalls einen 6'000 mAh-Akku und ist für rund 280 Euro bei Amazon zu erwerben.
An upcoming #Realme smartphone makes use of a massive 6000mAh battery. pic.twitter.com/WyanMAB8Ly
- _the_tech_guy (@_the_tech_guy) May 5, 2020
Die technischen Hintergrunddaten
In der TÜV Rheinland-Zertifizierung werden Informationen über einen neuartigen Lithium Polymer-Akku genannt. Diese Art Akku umfasst typischerweise eine Leistung von 6'000 mAh, was umgerechnet 23,22 Wh entspricht. Dabei liegt eine nominale Kapazität von 5'860 mAh und 22,67 Wh vor. Die Akku-Performance ist bedauerlicherweise das einzige Detail, das die TÜV Zertifizierung verrät. Da es sich darin aber höchstwahrscheinlich um ein günstiges Mittelklasse-Smartphone handelt, kann man von einer überdurchschnittlichen Akku-Leistung sprechen. Will Samsung also nicht von der China-Konkurrenz überholt werden, sollten die Experten-Teams also zeitnah die Köpfe in Sachen 7'000 mAh-Akku-Konzeption zusammenstecken.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.