Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Online-Apotheke 10.04.2024 17:53:00

DocMorris-Aktie dennoch tiefrot: Einlöse-App für E-Rezepte bereit für den Start

DocMorris-Aktie dennoch tiefrot: Einlöse-App für E-Rezepte bereit für den Start

DocMorris hat lange auf diesen Moment gewartet: Die Thurgauer Online-Apotheke erhält in Deutschland die Zulassung für eine einfache E-Rezept-Einlösung per elektronische Gesundheitskarte.

Bisher sah sich das Unternehmen hier gegenüber stationären Apotheken benachteiligt.

Die entsprechende Funktion sei "umgehend" auf der eigenen App verfügbar, meldete DocMorris am Mittwoch. Überraschend kommt die Zulassung allerdings nicht. Sie wurde bereits Mitte März von der für das E-Rezept zuständigen Gesellschaft Gematik angekündigt. Diese hat nun noch die defintive Zulassung gegeben.

Die Versandapotheke will damit deutlich stärker von der seit Anfang Jahr verpflichtenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland profitieren. Rund 70 Prozent aller Rezepte würden im nördlichen Nachbarland bereits elektronisch verschrieben, heisst es. Nur habe bisher der für Online-Apotheken interessante volldigitale Weg gefehlt, der mobil und überall funktioniere.

Entscheidende Änderung

"Das ändert sich jetzt. Wir sind der erste zugelassene Anbieter für eine eHealth-CardLink-Lösung und setzen darauf, dass sie viele Patientinnen und Patienten überzeugt", wird DocMorris-Chef Walter Hess in der Mitteilung zitiert.

Das Unternehmen verspricht den Kunden mit der neuen Lösung "höchste Sicherheitsstandards" und ein "komfortables Service-Angebot". Deutschlandweit sollen Kunden bei einer Einlösung vor 20 Uhr schon am nächsten Tag ihr Medikament nach Hause geliefert bekommen. Gerade für Personen mit weiten Wegen zu stationären Apotheken soll dies interessant sein.

Zudem setzt DocMorris dabei stark auf Patienten chronischer Krankheiten. Diese könnten sich für ein Folgerezept-Abo einschreiben und damit die lückenlose Versorgung von wichtigen Arzneimitteln sicherstellen, heisst es.

Mehr Klarheit zum Halbjahr

Was die Zulassung genau bedeutet für DocMorris, wir sich aber noch weisen müssen. Bei der Ergebnispräsentation zum Jahr 2023 blieb das Management trotz der damals bereits angekündigten technischen Neuerung allerdings eher vage mit Blick auf die weitere Entwicklung. Mehr Klarheit soll aber bis zur Zahlenpräsentation zum ersten Halbjahr 2024 herrschen, wie Hess betont hatte.

Das Unternehmen sprach aber damals schon von einem "entscheidenden Wendepunkt" und sah sich "definitiv zurück auf dem Wachstumspfad". Für das laufende Jahr stellte das Management ein Umsatzwachstum von "mindestens" 10 Prozent in Lokalwährungen in Aussicht. Die Ansprüche könnten künftig aber noch deutlich höher werden.

DocMorris-Aktien nach Zulassung für digitale E-Rezept-Einlösung nur zeitweise gesucht

Die Aktien von DocMorris legten am Mittwoch zunächst deutlich zu, bevor sie klar ins Minus drehten. Die Online-Apotheke hat die bereits Mitte März angekündigte Zulassung für die volldigitale E-Rezept-Einlösung erhalten. Sie soll der letzten wichtigen Schritt sein, um endlich im grossen Stil Umsätze mit dem E-Rezept zu generieren.

Im Handel an der SIX fallen die DocMorris-Aktien zeitweise um 8,29 Prozent auf 85,20 Franken. Am Vormittag ging es zuvor noch um bis zu 5,65 Prozent auf 98,15 Franken hoch.

Analysten reagieren allerdings sehr positiv. Die US-Bank Jefferies spricht von einem "Meilenstein". Und bei der ZKB heisst es: "Dieser Funktions-Release war der letzte grosse Schritt für DocMorris, um im grossen Umfang Umsätze mit E-Rezepten zu generieren."

Bisher sah sich DocMorris nämlich beim Einlösen des seit Anfang Jahr in Deutschland verpflichtend eingeführten E-Rezepts gegenüber stationären Apotheken benachteiligt. Die Begründung: der volldigitale Einlöseweg via App war vergleichsweise kompliziert und entsprechend abschreckend für potenzielle Kunden.

Analysten erwarten nun, dass in den kommenden Jahren der Marktanteil von DocMorris am E-Rezept deutlich steigen wird. Die ZKB etwa erwartet, dass bis 2026 die Umsätze von DocMorris gegenüber 2023 um rund 90 Prozent zunehmen könnte. Im letzten Jahr setzte die Gruppe 1,04 Milliarden Franken um.

Gleichzeitig gibt der zuständige ZKB-Experte zu bedenken, dass hohe Marketingausgaben im Kampf um Marktanteil die Rentabilität im ersten Halbjahr 2024 wohl deutlich belasten werden. Mehr Klarheit wird nun vor allem bei der Präsentation der Halbjahreszahlen im Sommer erwartet.

Steckborn/Zürich (awp / Dow Jones Newswires)

Weitere Links:


Bildquelle: Ralf Liebhold / Shutterstock.com,Tobias Zeit 2016 / DocMorris

Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 DocMorris Sell UBS AG
04.02.25 DocMorris Buy Jefferies & Company Inc.
29.01.25 DocMorris Hold Warburg Research
24.01.25 DocMorris Hold Deutsche Bank AG
22.01.25 DocMorris Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BDKS2U
Short 14’167.09 8.97 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’853.99 17.02.2025 09:32:35
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’506.50 8.70 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten