Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hoffnung für die Zukunft |
13.03.2025 17:51:00
|
DocMorris-Aktie im Sinkflug: DocMorris 2024 mit erwartet hohem Verlust - Kapitalerhöhung geplant

Die Versandapotheke DocMorris hat auch 2024 einen hohen Verlust geschrieben.
Der bereinigte Betriebsverlust (EBITDA) lag bei 48,6 Millionen Franken, wie DocMorris am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahr hatte das Minus noch knapp 35 Millionen betragen. Der Reinverlust betrug 97,3 Millionen Franken - nach einem Minus von knapp 118 Millionen im Vorjahr.
Bereits im Januar hatte die Thurgauer Gruppe den Umsatz bekannt gegeben. Dieser stieg um 4,5 Prozent auf 1,09 Milliarden Franken.
Der bereinigte EBITDA entsprach damit ziemlich genau dem vom Unternehmen in Aussicht gestellten Minus von 50 Millionen. Auch die Analysten hatten gemäss AWP-Konsens mit einem Verlust in dieser Grössenordnung gerechnet.
Hohe Ausgaben für Werbung
DocMorris begründet den hohen Betriebsverlust mit den erhöhten Investitionen ins Marketing für das E-Rezept in Deutschland. Der Konzern hatte zuletzt immer wieder betont, dass es gerade jetzt wichtig sei, hier in Werbung zu investieren.
Damit soll eine möglichst gute Ausgangsposition für den erwarteten starken Anstieg des Versandhandelsanteils im deutschen Apothekenmarkt geschaffen werden. DocMorris kämpft hier mit dem grossen Konkurrenten Redcare Pharmacy um ein möglichst grosses Stück vom Kuchen.
Die Zahl der Neukunden für das E-Rezept habe sich im vergangenen Jahr verdreifacht und im letzten Quartal 2024 sogar verfünffacht, heisst es in der Mitteilung. Dabei stellt DocMorris bei den E-Rezept-Neukunden eine "signifikant bessere" Kundenbindung und Wiederbestellquote fest als bei den Papierrezeptkunden.
Bei rezeptfreien Arzneimitteln erzielte die Versandapotheke 2024 ein positives operatives Ergebnis (EBITDA). Sie begründet dies mit Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft und im Marketing. Zudem leistete die deutsche Telemedizin-Tochter TeleClinic einen positiven EBITDA-Beitrag von gut 3 Millionen Franken bei einer Verdoppelung des Umsatzes auf 11 Millionen.
Geplante Kapitalaufnahmen
Für das laufende Jahr 2025 erwartet DocMorris weiteres Wachstum in allen Geschäftsbereichen. Im Geschäft mit E-Rezepten rechnet der Thurgauer Konzern auf Basis der Entwicklung in den ersten beiden Monaten für das erste Quartal 2025 mit einem Umsatzwachstum von rund 50 Prozent.
Einen detaillierteren Ausblick inklusive kurz- und mittelfristiger Erwartungen will das Unternehmen im Rahmen einer geplanten Kapitalerhöhung geben. Man prüfe verschiedene Optionen, um rund 200 Millionen Franken aufzunehmen, in erster Linie durch eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht für die bestehenden Aktionärinnen und Aktionäre.
Damit soll die Bilanz gestärkt werden, um strategische Ziele wie die Gewinnung neuer E-Rezept-Kunden in den nächsten Jahren zu erreichen. Gleichzeitig würde eine allfällige Rückzahlung der Wandelanleihe 2026 über 95 Millionen Franken sichergestellt.
Die Ergebnisse der Evaluation sowie die notwendigen Anträge an die Generalversammlung will DocMorris mit der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 am 10. April 2025 kommunizieren.
DocMorris-Aktien stürzt nach Zahlen und signalisierter Kapitalerhöhung ab
Die Aktien von DocMorris standen am Donnerstag unter massivem Druck. Die Versandapotheke hat zwar für 2024 wie erwartet einen hohen operativen Verlust ausgewiesen. Doch für 2025 gab es noch keinen konkreten Ausblick und das Unternehmen meldete einen zusätzlichen Kapitalbedarf von rund 200 Millionen Franken an.
Letztlich verloren die Titel an der SIX 28,69 Prozent auf 15,06 Franken. Im bisherigen Jahresverlauf stand davor ein Plus von 5 Prozent zu Buche, im Vorjahr ein sattes Minus von 73 Prozent.
In Analystenkreisen wurde das Minus von 49 Millionen Franken beim bereinigten EBITDA in der Grössenordnung erwartet. So rechnet der zuständige UBS-Analyst nur mit geringfügigen Anpassungen der Konsenserwartungen. Eher negativ wertet er die signalisierte Kapitalerhöhung von rund 200 Millionen Franken.
Die Ankündigung könnte aber auch die Sorgen um die Bilanz des Thurgauer Unternehmens lindern, wie es im Kommentar von Warburg heisst. Wie viele seiner Kollegen hebt der Warburg-Experte aber das Fehlen einer konkreten Guidance hervor. Diese soll erst im April folgen.
Zudem streichen verschiedene Analysten heraus, dass der erwartete Zuwachs bei den E-Rezept-Umsätzen im ersten Quartal 2025 mit plus 50 Prozent keine sequenzielle Verbesserung mehr gegenüber dem Schlussquartal 2024 darstellt. Bereits im zweiten Halbjahr 2024 habe sich E-Rezept-Entwicklung verlangsamt, heisst es dazu bei der US-Bank Jefferies.
Steckborn / Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
25.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris am Mittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SPI-Papier DocMorris-Aktie: So viel hätten Anleger an einem DocMorris-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris zeigt sich am Freitagvormittag fester (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
SIX-Handel So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Titel DocMorris-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in DocMorris von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
16.04.25 | DocMorris Reduce | Baader Bank | |
15.04.25 | DocMorris Hold | Deutsche Bank AG | |
14.04.25 | DocMorris Hold | Warburg Research | |
11.04.25 | DocMorris Hold | Deutsche Bank AG | |
10.04.25 | DocMorris Hold | Warburg Research |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASML NV am 16.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |