SPI im Fokus |
28.11.2024 17:58:35
|
Donnerstagshandel in Zürich: Börsianer lassen SPI zum Handelsende steigen
Letztendlich zeigten sich die Börsianer in Zürich zuversichtlich.
Der SPI erhöhte sich im SIX-Handel zum Handelsende um 0.51 Prozent auf 15’601.84 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.087 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0.253 Prozent auf 15’561.75 Punkte an der Kurstafel, nach 15’522.49 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 15’528.62 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 15’628.78 Zählern.
SPI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn fiel der SPI bereits um 0.115 Prozent zurück. Der SPI wurde vor einem Monat, am 28.10.2024, mit 16’283.44 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 28.08.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’380.47 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.11.2023, erreichte der SPI einen Wert von 14’105.82 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2024 ging es für den Index bereits um 7.08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16’557.98 Punkten. Bei 14’455.60 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Curatis (+ 6.05 Prozent auf 14.90 CHF), Idorsia (+ 5.05 Prozent auf 0.84 CHF), StarragTornos (+ 4.47 Prozent auf 37.40 CHF), Gurit (+ 4.32 Prozent auf 11.58 CHF) und MCH (+ 4.00 Prozent auf 4.16 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Meyer Burger Technology (-12.59 Prozent auf 0.47 CHF), HOCHDORF (-10.02 Prozent auf 0.45 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5.61 Prozent auf 7.40 CHF), Xlife Sciences (-4.90 Prozent auf 27.20 CHF) und Evolva (-3.76 Prozent auf 0.82 CHF) unter Druck.
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SPI weist die Nestlé-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 2’588’736 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 229.365 Mrd. Euro im SPI den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel
Im SPI hat die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9.89 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Adecco SA
17:58 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Pluszeichen in Zürich: So performt der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zuversicht in Zürich: mittags Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zuversicht in Zürich: SLI am Mittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
10:02 |
SPI-Papier Adecco SA-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Adecco SA von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SLI beginnt Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SPI beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) |