SPI-Kursverlauf |
27.12.2024 15:58:23
|
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag freundlich
Heute zeigen sich die Anleger in Zürich zuversichtlich.
Der SPI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0.70 Prozent fester bei 15’431.69 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2.057 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.170 Prozent auf 15’350.78 Punkte an der Kurstafel, nach 15’324.67 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 15’444.66 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 15’337.02 Einheiten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 1.62 Prozent nach oben. Der SPI notierte noch vor einem Monat, am 27.11.2024, bei 15’522.49 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 27.09.2024, mit 16’323.40 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 27.12.2023, notierte der SPI bei 14’545.78 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 5.92 Prozent aufwärts. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 16’557.98 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’455.60 Punkten erreicht.
Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 20.36 Prozent auf 18.56 CHF), Idorsia (+ 11.37 Prozent auf 0.81 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 8.91 Prozent auf 22.00 CHF), Gurit (+ 8.82 Prozent auf 15.06 CHF) und Relief Therapeutics (+ 8.29 Prozent auf 4.44 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil HOCHDORF (-8.67 Prozent auf 0.41 CHF), Kudelski (-5.49 Prozent auf 1.29 CHF), Bergbahnen Engelberg-Truebsee-Titlis (-3.33 Prozent auf 37.70 CHF), GAM (-3.19 Prozent auf 0.08 CHF) und Schweizerische Nationalbank (-2.48 Prozent auf 3’140.00 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Im SPI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 1’402’913 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 224.813 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.54 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.63 Prozent bei der Adecco SA-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Relief Therapeutics Holding AG
04.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Dienstagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI-Papier Relief Therapeutics-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Relief Therapeutics-Investment von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Montagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Gewinne in Zürich: SPI mit Kursplus (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
SIX-Handel: SPI verbucht am Freitagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
SPI-Papier Relief Therapeutics-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Relief Therapeutics-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Relief Therapeutics Holding AG
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’556.77 | 0.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI unentschlossen -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |