Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Aufwind |
02.05.2021 17:07:00
|
Ende der Sorgen? Das hat die Deutsche Bank in den vergangenen Jahren richtig gemacht

Deutschlands grösster Kreditgeber, die Deutsche Bank, überflügelt die Konkurrenz und verbessert sein Image. Die Erholung war im letzten Jahr besonders stark, auch weil Kosten gesenkt wurden.
• Die Deutsche-Bank Aktie im Turnaround
• Auch die Stimmung der Investoren hellt sich auf
Der Wandel der Deutschen Bank
Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Deutsche Bank noch als die "kranke Bank Europas" bezeichnet, da sie von Skandalen, Handelsverlusten und Streitigkeiten im Management geplagt war und diese Situation teils existenziell aussah, so Patrick Jenkins von der Financial Times. In den letzten Jahren ist es Deutschlands größtem Kreditgeber aber gelungen sein Image zu verbessern, Kosten zu senken und die Gewinne zu steigern. Im Handel mit Anleihen und Derivaten könnte die Deutsche Bank mit einem Umsatz von 2,55 Milliarden sogar den größten Gewinn aller Banken in Europa erzielen, so die Experten von Bloomberg Intelligence.
Aktienkurs steigt und Ausgaben sinken
Die relative Erholung der größten deutschen Bank war im letzten Jahr besonders stark. Der Aktienkurs hat sich verdoppelt, wenn auch auf einem niedrigen Niveau. Außerdem ist es dem Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing gelungen, die Kosten der Deutschen Bank stark zu senken. Ein großen Anteil hat hieran die Kostensenkung für die Versicherung gegen einen Ausfall von Anleihen der Deutschen Bank. Aber auch Marketing- und IT-Kosten konnten verringert werden. Insgesamt konnte Sewing die Kosten der Deutschen Bank in den letzten 3 Jahren um 1,7 Milliarden Euro drücken, so Christian Kirchner von Finanz-Szene.de. Die Mutmaßungen über eine Rettungsfusion oder eine staatliche Rettung haben sich mittlerweile fast vollständig verflüchtigt. Sewing ist es auch gelungen fundamentale Verbesserungen herbeizuführen, unerwünschte Vermögenswerte wurden abgestoßen und Arbeitsplätze wurden abgebaut. Außerdem konnten die Einnahmen erhöht werden. Trotz aller Fortschritte und Bemühungen steht die Deutsche Bank-Aktie noch knapp unter dem Niveau, das sie hatte, als Sewing vor drei Jahren das Ruder übernahm.
Investoren und Analysten sind gemischter Meinung
Laut Financial Times werde die Stimmung der Großinvestoren generell besser und mit der Capital Group habe sich im letzten Jahr ein eher wertorientierter Investor mit mehr als 3 Prozent an der Deutschen Bank beteiligt. Nach vielen turbulenten Jahren sei all das ein großer Fortschritt für die Deutsche Bank. Bei den Analysten hingegen herrscht weiter Skepsis. Von 30 Analysten stuft nur Andrew Lim von der Société Générale die Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,00 Euro ein. 16 weitere Analysten plädieren für "Hold" und die restlichen 13 stuften die Aktie der Deutschen Bank auf "Sell" ein. In einer Woche legt die Deutsche Bank ihre Q1-Zahlen vor, hier wird sich zeigen ob diese die Analysten überzeugen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
30.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank zeigt sich am Mittwochnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittwochmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank kommt am Mittwochvormittag kaum vom Fleck (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
EQS-DD: Deutsche Bank AG: Frank Witter, buy (EQS Group) | |
29.07.25 |
EQS-DD: Deutsche Bank AG: Frank Witter, Kauf (EQS Group) | |
29.07.25 |
EQS-DD: Deutsche Bank AG: Alexander Wynaendts, buy (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
25.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |