Schoeller-Bleckmann Aktie 656876 / AT0000946652
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.08.2025 07:00:14
|
EQS-News: SBO behauptet sich in anspruchsvollem Marktumfeld mit zweistelliger EBIT-Marge
EQS-News: SBO AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SBO behauptet sich in anspruchsvollem Marktumfeld mit zweistelliger EBIT-Marge
Das erste Halbjahr 2025 von SBO AG, im Leitindex ATX der Wiener Börse notiert, war von deutlicher Marktunsicherheit und verhaltener Investitionstätigkeit geprägt. SBO begegnete den Marktherausforderungen proaktiv mit gezielten Massnahmen wie der Optimierung von Lieferketten und Kapazitätsanpassungen. Das Unternehmen stärkte seine Marktposition durch den Ausbau strategischer Standorte in Saudi-Arabien und Vietnam und erzielte Fortschritte in neuen Geschäftsfeldern wie Geothermie und Carbon Capture & Storage. Im Bereich der additiven Fertigung für High-End-Industrien hat SBO am 19. August 2025 eine Vereinbarung zum Erwerb von 3T Additive Manufacturing Ltd. geschlossen. Mit 1. Juli 2025 wurde die rechtliche Umfirmierung von Schoeller-Bleckmann OILFIELD EQUIPMENT Aktiengesellschaft in SBO AG abgeschlossen. Trotz des herausfordernden Umfeldes, das sich auch in den Finanzkennzahlen widerspiegelt, erzielte SBO weiterhin zweistellige operative Margen. Der Auftragseingang von MEUR 216,9 (1–6/2024: MEUR 248,7) und der Auftragsbestand der Gruppe, der Ende Juni bei MEUR 103,3 lag (31.12.2024: MEUR 141,8), zeigen die anhaltend gesunkene Investitionstätigkeit der Kunden. Der Umsatz von SBO erreichte im ersten Halbjahr den soliden Wert von MEUR 253,6 (1–6/2024: MEUR 288,1), wobei der Umsatzrückgang in der Precision Technology (PT)-Division (-31,2%) durch die positive Entwicklung in der Energy Equipment (EE)-Division (+11,0%) teilweise kompensiert wurde. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kam auf MEUR 44,5 und lag damit trotz des Umsatzrückgangs bei einer weitgehend stabilen Marge von 17,5% (1–6/2024: MEUR 53,1, 18,4%), da die geringere Auslastung in der PT-Division durch eine signifikante Ergebnisverbesserung in der EE-Division grösstenteils ausgeglichen wurde. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug MEUR 28,6 bei einer Marge von 11,3% (1–6/2024: MEUR 36,6, 12,7%). Das Ergebnis vor Steuern erreichte MEUR 26,0 (1–6/2024: MEUR 33,8). Das Ergebnis nach Steuern lag bei MEUR 18,5 (1–6/2024: MEUR 25,0), was einem Ergebnis je Aktie von EUR 1,18 (1-6/2024: EUR 1,58) entspricht. CEO Klaus Mader über den bisherigen Geschäftsverlauf: „Trotz einer deutlichen Marktabschwächung haben wir SBO im ersten Halbjahr 2025 stabil auf Kurs gehalten. Wir managen diese Situation mit Kostendisziplin und halten unverändert an unseren strategischen Initiativen fest.“ Segmente
Cashflow und Bilanz bleiben solide Die liquiden Mittel lagen zum 30. Juni 2025 bei MEUR 278,9 (31. Dezember 2024: MEUR 314,7). Neben der Dividendenzahlung von MEUR 27,6 war der Rückgang der liquiden Mittel vor allem auf negative Wechselkurseffekte (MEUR 13,9) durch die Abschwächung des US-Dollars zurückzuführen. Das Eigenkapital betrug zum 30. Juni 2025 MEUR 418,6 (31. Dezember 2024: MEUR 492,7), belastet von Währungsumrechnungseffekten in Höhe von MEUR 65,1. Das führte zu einer Eigenkapitalquote von 47,0% (31. Dezember 2024: 50,0%). Die Nettoverschuldung stieg auf MEUR 82,3 (31. Dezember 2024: MEUR 56,0), auch beeinflusst durch die US-Dollar-Abschwächung. Das Gearing erhöhte sich daher auf 19,7% (31. Dezember 2024: 11,4%). Die hohe Liquidität und finanzielle Stabilität von SBO bilden eine solide Grundlage für die Umsetzung der Wachstumsstrategie. Ausblick Vor diesem Hintergrund rechnet SBO im zweiten Halbjahr mit einer weiterhin verhaltenen Nachfrage in der Precision Technology-Division (PT). Um die aktuelle Entwicklung aktiv zu steuern, setzt SBO einerseits auf Kostensenkungen und die Anpassung der Kapazitäten. Andererseits wird der Ausbau zukunftsorientierter Geschäftsfelder wie Additive Manufacturing vorangetrieben, das für die mittel- bis langfristige Entwicklung von SBO zunehmend an Bedeutung gewinnt.
In der Energy Equipment-Division (EE) erwartet SBO eine bessere Entwicklung als der Gesamtmarkt. Obwohl der Rückgang der Bohr- und Komplettierungsaktivitäten in den USA das Geschäft belastet, erwartet SBO, von der erfolgreichen Markteinführung technologischer Innovationen zu profitieren. SBO setzt gezielt auf Marktanteilsgewinne durch Technologieführerschaft und Effizienzsteigerungen. In den internationalen Märkten werden sich die positiven Impulse aus den umgesetzten Marktexpansionsschritten fortsetzen. Trotz der aktuellen, marktbedingten Herausforderungen ist SBO langfristig gut positioniert, um zukünftige Marktchancen wahrzunehmen. Der steigende globale Energiebedarf und die Umsetzung der Strategie – von Marktexpansion über Technologieführerschaft bis hin zur Diversifizierung in neue Geschäftsfelder – bieten attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Gleichzeitig optimiert SBO die operative Aufstellung weiter, um noch näher an den Kunden zu sein, Produkte schneller in den Markt zu bringen und das globale Setup bestmöglich zu nutzen. Strategische Akquisition zur weiteren Stärkung der Position im 3D-Metalldruck CEO Klaus Mader schliesst: „Wir treiben technologische Innovationen erfolgreich voran, diversifizieren unser Geschäft und nutzen Marktchancen – auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Wir sind finanziell und mit unseren globalen Standorten sehr gut aufgestellt und setzen unsere Strategie um, wie auch die Akquisition von 3T Additive Manufacturing Ltd. zeigt.“ Weitere Informationen im Halbjahresbericht von SBO: Halbjahresberichte Die wichtigsten Kennzahlen von SBO auf einen Blick
Kontakt:
21.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SBO AG |
Hauptstrasse 2 | |
2630 Ternitz | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0)2630/315110 |
E-Mail: | info@sbo.at |
Internet: | http://www.sbo.at |
ISIN: | AT0000946652 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2185804 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2185804 21.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Schoeller-Bleckmann
09.09.25 |
Wiener Börse-Handel ATX fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel: So steht der ATX am Mittag (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Gewinne in Wien: Zum Handelsstart Pluszeichen im ATX (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Schoeller-Bleckmann
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |