Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Auch Umsatzplus 26.07.2024 22:12:00

EssilorLuxottica-Aktie und Meta-Aktie im Aufwind: EssilorLuxottica mit Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr - Facebook-Mutter Meta plant Einstieg

EssilorLuxottica-Aktie und Meta-Aktie im Aufwind: EssilorLuxottica mit Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr - Facebook-Mutter Meta plant Einstieg

EssilorLuxottica hat nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Halbjahr seine mittelfristigen Ziele bestätigt.

EssilorLuxottica
247.43 CHF -0.18%
Kaufen / Verkaufen
In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte der französisch-italienische Brillenkonzern einen bereinigten operativen Gewinn von 2,43 Milliarden Euro nach 2,35 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Die operative Marge erhöhte sich um 50 Basispunkte auf 18,8 Prozent. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 1,365 Milliarden Euro nach 1,361 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg von 12,85 Milliarden auf 13,29 Milliarden Euro.

Der Hersteller von Ray-Ban-Sonnenbrillen steigert seinen Umsatz in fast allen Regionen im hohen einstelligen Prozentbereich, mit Ausnahme eines langsameren Wachstums in Nordamerika. Wachstumstreiber war erneut die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).

EssilorLuxottica nannte kein konkretes Ziel für 2024, aber bestätigte seine langfristige Guidance. Der Konzern hatte sich vorgenommen, von 2022 bis 2026 den Umsatz jedes Jahr wechselkursbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich zu steigern. Die bereinigte operative Marge soll zum Ende des Zeitraums bei 19 bis 20 Prozent liegen.

Meta will bei weltgrösster Brillen-Firma EssilorLuxottica einsteigen

Der Facebook-Konzern Meta will beim weltgrössten Brillen-Anbieter EssilorLuxottica einsteigen. Der Chef des französisch-italienischen Branchenriesen, Francesco Milleri, machte das Interesse in einer Telefonkonferenz mit Analysten am Donnerstag ohne weitere Details öffentlich. Vom Facebook-Konzern gab es zunächst keine Reaktion darauf. Bei den Aktionären des Brillen-Riesen kam das gut an. Der Aktienkurs zog am Freitag deutlich an.

Das Wertpapier stieg am Vormittag an der Pariser Börse Euronext um rund 7 Prozent auf 206,40 Euro. Das Unternehmen fühle sich von Metas Interesse geehrt, sagte Konzernchef Milleri. Doch der Hersteller von Sonnenbrillen der Marken Ray-Ban und Oakley plane keine Kapitalerhöhung für Meta und der Tech-Riese müsste sich die Aktien nach aktuellem Stand an der Börse zusammenkaufen.

Seit einigen Wochen wird am Markt bereits spekuliert, Meta wolle einen Anteil von bis zu fünf Prozent an EssilorLuxottica erwerben. Das wären auf dem aktuellen Kursniveau bis zu knapp 5 Milliarden Euro.

Die beiden Unternehmen kooperieren schon seit einigen Jahren bei intelligenten Brillen und wollen nun noch mehr Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Produkte integrieren. Im Jahr 2021 präsentierte Meta seine erste smarte Brille der Marke Ray-Ban, mit der Nutzer Fotos und Videos aufnehmen, Musik hören und Anrufe annehmen können. Neuere Brillen verfügen über den KI-Assistenten MetaAI, der auf dem KI-Modell Llama basiert.

Zusammen entwickelten die beiden Unternehmen ein Brillengestell mit Kamera und Lautsprechern, das für Meta ein wichtiger Baustein der KI-Zukunft ist. Dank solcher Brillen könne die Software mit KI sehen, was der Menschen gerade sieht - und besser auf die Situation eingehen, betont Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg. Zudem kann ein KI-Chatbot darüber mit den Nutzern kommunizieren, wenn sie gerade kein Display vor Augen haben.

Milleri bestätigte ebenfalls Interesse von Google an einer Zusammenarbeit mit EssilorLuxottica. Man fühle sich aber in der Partnerschaft mit Meta sehr wohl.

Derweil läuft es beim weltgrössten Brillenkonzern läuft es derzeit operativ rund: Laut den am Donnerstagabend veröffentlichten Zahlen erlöste er im abgeschlossenen Quartal erneut mehr und steigerte dabei seinen Gewinn deutlicher als gedacht. Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC sprach zudem von einer beeindruckenden Innovationspipeline.

Ohne Wechselkurseffekte stieg der Erlös gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent auf knapp 6,96 Milliarden Euro, wie das französisch-italienische Unternehmen am Donnerstagabend in Charenton-le-Pont mitteilte. Auf Basis aktueller Wechselkurs war das Plus etwas niedriger. Dabei punktete der Konzern mit Brillenmarken wie Burberry, Oakley und Ray-Ban in all seinen Regionen.

Für das erste Halbjahr ergibt sich damit zu konstanten Wechselkursen ein Umsatzplus von ebenfalls etwas mehr als 5 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. In diesem Zeitraum verdiente der Konzern bereinigt um Sondereffekte 1,75 Milliarden Euro. Damit übertraf er die durchschnittlichen Analystenschätzungen.

An der EURONEXT in Paris gewann die EssilorLuxottica-Aktie am Freitag 7,39 Prozent auf 207,10 Euro. Meta-Anteile stiegen an der NASDAQ 2,71 Prozent auf 465,70 US-Dollar.

PARIS/MENLO PARK (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Nor Gal / Shutterstock.com,Rafael Henrique/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu EssilorLuxottica

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 EssilorLuxottica Neutral UBS AG
29.01.25 EssilorLuxottica Outperform RBC Capital Markets
22.01.25 EssilorLuxottica Buy Goldman Sachs Group Inc.
16.01.25 EssilorLuxottica Buy Goldman Sachs Group Inc.
09.01.25 EssilorLuxottica Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.57 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BQES7U
Long 11’213.45 8.60 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten