Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gleiches Design 08.12.2021 22:38:00

Fords neue Ladesäulen verblüffen mit grosser Ähnlichkeit zu Teslas Superchargern

Fords neue Ladesäulen verblüffen mit grosser Ähnlichkeit zu Teslas Superchargern

Auf Twitter ist ein Bild von Ford-Ladesäulen aufgetaucht, die den Tesla-Superchargern zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch auch wenn das Aussehen gleich ist, soll die Technik dahinter eine ganz andere sein.

• Ford-Ladesäulen erinnern an Tesla-Supercharger
• Ladestationen von Ford sollen aber nicht so leistungsfähig wie Supercharger sein
• Ford engagiert sich für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in den USA

Ford-Ladesäulen im Tesla-Look

Wenn es um Elektromobilität geht, ist Tesla wohl das Mass aller Dinge. Der Autobauer hat nicht nur eine ganze Flotte von E-Fahrzeugen, sondern stellt seinen Kunden auch eine Infrastruktur mit etlichen Ladesäulen zur Verfügung. Von diesen hat sich nun anscheinend der US-amerikanische Konkurrent Ford inspirieren lassen. Wie nämlich ein Bild auf Twitter zeigt, sehen dessen Ladesäulen den Tesla-Superchargern verblüffend ähnlich.

Das Design ist nahezu das Gleiche. Es handelt sich um eine helle Ladesäule mit einer Aussparung in der Mitte und dem Firmenlogo im Kopfbereich der Station. Anders als beim Supercharger ist die Ford-Ladesäule allerdings in einem Silberton statt weiss gehalten und das Logo sowie die Aussparung in blau koloriert. Bei Tesla sind der Name und die Verzierungen rot. Das Bild soll in den USA auf dem Gelände eines Ford-Händlers in Dover im US-Bundesstaat Delaware aufgenommen worden sein.

Das Aussehen ist gleich, die Technik nicht

Beim Design der Ladesäulen haben sich die Entwickler von Ford möglicherweise gedacht, dass sie durch die ähnliche Optik positive Assoziationen mit den Tesla-Superchargern auf ihr eigenes Produkt projizieren können. Sprich, wenn die Ford-Ladestationen die Autofahrer an die Supercharger erinnern, erlangen diese gleich ein hohes Ansehen. Auf diese Weise könnte man schnell und einfach von einem erfolgreichen Produkt eines Wettbewerbers profitieren. Wie ein Twitter-User allerdings schreibt, soll im Inneren der Ladestationen eine deutlich geringere Leistungsfähigkeit als bei Tesla stecken.

Demnach soll es sich um Level-2-Wechselstromlader handeln, die laut den Websites Golem und Ingenieur.de eine maximale Leistung von 19,2 bis 21 Kilowatt erbringen können. Die Tesla Supercharger seien hingegen Gleichstrom-Schnelllader, die bedeutend mehr leisten können.

Ford möchte Ladeinfrastruktur ausbauen

Die eigenen Ladestationen von Ford sind aber anscheinend nur der Anfang. Der Automobil-Konzern hat offenbar Pläne, den Ausbau eines ganzen Netzes in den USA voranzutreiben. Hierfür kooperiere das Unternehmen laut Golem unter anderem mit Electrify America. Darüber hinaus sei Ford auch Anteilseigner des Ladenetzwerks Ionity. Dieses habe erst vor kurzem angekündigt, mit einer 700 Millionen US-Dollar schweren Investition seine Schnellladeinfrastruktur weiter auszubauen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,Smith Collection/Gado/Getty Images,Darren Brode / Shutterstock.com,suriya silsaksom / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’416.41 19.24 B4SSKU
Short 12’669.89 13.63 BR1SRU
Short 13’122.56 8.97 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’922.79 31.07.2025 14:06:39
Long 11’419.44 19.39 BBWS3U
Long 11’129.35 13.25 BMYSUU
Long 10’693.06 8.97 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}