Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI im Blick |
11.06.2025 09:28:41
|
Freundlicher Handel: SPI klettert zum Start des Mittwochshandels

Der SPI behält sein positives Vorzeichen auch am Morgen.
Am Mittwoch bewegt sich der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0.18 Prozent stärker bei 17’070.67 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.203 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0.081 Prozent auf 17’053.97 Punkte an der Kurstafel, nach 17’040.10 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 17’079.79 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 17’053.97 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0.123 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.05.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’546.82 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 11.03.2025, bei 16’811.97 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.06.2024, wies der SPI 16’031.70 Punkte auf.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10.00 Prozent. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
SPI-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Kudelski (+ 5.30 Prozent auf 1.39 CHF), Relief Therapeutics (+ 3.69 Prozent auf 2.25 CHF), GAM (+ 2.50 Prozent auf 0.10 CHF), Idorsia (+ 1.73 Prozent auf 2.06 CHF) und Varia US Properties (+ 1.71 Prozent auf 17.80 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Evolva (-3.93 Prozent auf 1.10 CHF), Molecular Partners (-3.42 Prozent auf 2.97 CHF), Cicor Technologies (-2.84 Prozent auf 137.00 CHF), Peach Property Group (-2.22 Prozent auf 6.16 CHF) und Groupe Minoteries SA (-1.67 Prozent auf 236.00 CHF).
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 150’771 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 244.048 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der SPI-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Mit 9.61 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
03.07.25 |
Schwacher Handel: SPI notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gewinne in Zürich: SPI nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’617.16 | -0.05% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |