Manchester United Aktie 18989746 / KYG5784H1065
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Gerüchteküche brodelt |
14.02.2023 22:20:00
|
Gerüchte um möglichen Einstieg von Tesla-Chef Elon Musk bei Manchester United - Manchester United-Aktie im Plus
Die Angebotsfrist für den englischen Spitzenclub Manchester United läuft noch bis Freitag. Schlägt Tesla-Chef Elon Musk doch noch zu?
• Elon Musk beobachtet Situation offenbar genau
• Schlägt der Tesla-Chef doch noch zu?
Im August 2022 sorgte Tesla-Chef Elon Musk für reichlich Aufsehen, als er in einem Tweet ankündigte, den englischen Traditionsclub Manchester United kaufen zu wollen. Nur kurze Zeit später ruderte der umstrittene Tausendsassa jedoch wieder zurück und verlautete, es habe sich bei dem Tweet lediglich um einen Witz gehandelt. Er fügte dennoch hinzu, dass wenn er ein Team kaufen, er bei Man United zuschlagen würde, da dies als Kind seine Lieblingsmannschaft gewesen sei.
Also, I’m buying Manchester United ur welcome
- Elon Musk (@elonmusk) August 17, 2022
Nun da die Angebotsfrist für den Spitzenclub am Freitag ausläuft, könnte jedoch doch noch einmal Bewegung in die Angelegenheit kommen. Wie die Daily Mail mit Verweis auf Quellen berichtet, würde der Tech-Milliardär die Situation genau beobachten und intensiv darüber nachdenken, ob er nicht doch bei dem ehemaligen Club von Fussballstar Christiano Ronaldo zuschlagen solle.
Angebotsfrist endet am Freitag
Im November 2022 war bekannt geworden, dass die amerikanischen Manchester United-Eigentümer darüber nachdenken, den Spitzenclub zu verkaufen. Vonseiten des Vereins hiess es damals, dass "eine externe Finanzierung, um das Wachstum zu fördern" geprüft werde.
Laut der Daily Mail würden die Besitzer, die Gebrüder Joel und Avram Glazer, nach einem Gebot in Höhe von rund sechs Milliarden britische Pfund Ausschau halten, während andere der Mannschaft eher einen Wert von 4,5 Milliarden Pfund zutrauen. Beides wäre für Musk, der laut Forbes derzeit ein Vermögen von 187,2 Milliarden US-Dollar besitzt, kein Problem.
Noch weitere Interessenten im Rennen um Manchester United
Im Rennen um den Club sollen sich laut eines früheren Berichts der Daily Mail ausserdem Investoren aus Katar befinden. Die Meldung hatte Anfang Februar zu einem Kurssprung der an der New Yorker Börse (NYSE) gehandelten Manchester United-Aktie um letztlich 23 Prozent geführt.
Ein weiterer Interessant an dem Premier League-Club ist ausserdem der britische Milliardär Jim Ratcliffe, wie ein Sprecher des von Ratgcliffe geleiteten Chemie-Konzerns Ineos im August gegenüber der "Times" verlautete. Dies sei dem Nachrichtenmagazin zufolge jedoch an die Bedingung gebunden, dass der Unternehmer langfristig die volle Kontrolle über die Mannschaft übernehmen könne. Andere Interessenten kommen laut der Daily Mail aus Saudi Arabien, Asien und den USA.
So reagiert die Manchester United-Aktie
Im NYSE-Handel stieg die Manchester United-Aktie letztlich 1,10 Prozent auf 23,86 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Manchester United
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


