Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Group Aktie 24298445 / US38148B1089

Langsames Wachstum 18.12.2018 21:45:39

Goldman Sachs: Der Ausblick für 2019 fällt wenig ermutigend aus

Goldman Sachs: Der Ausblick für 2019 fällt wenig ermutigend aus

2019 könnte kein gutes Jahr für die US-Wirtschaft werden. Dieser Meinung ist ein Goldman Sachs-Analyst. Zu aussichtslos scheinen die Anzeichen.

Das Jahr 2018 war kein leichtes für die USA. Vor allem politische Spannungen setzten der US-Wirtschaft zu, was sich in den folgenden Monaten auf die globalen Aktienmärkte auswirken dürfte. Dies äusserste Goldman Sachs-Analyst Christian Mueller-Glissmann gegenüber CNBC am Montag.

"2019 wird ein schwieriges Jahr"

Ein nachlassendes Wirtschaftswachstum und ansteigende Schwächezonen verunsicherten die Finanzmärkte. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA, China und Japan, die unter den Erwartungen ausfielen, hätten laut dem Strategen die Sorgen um die globalen Konjunkturentwicklungen für 2019 noch verschärft. "Wir erwarten bis Ende nächsten Jahres, dass die US-Wirtschaft auf unter zwei Prozent fallen wird. Dies dürfte den Markt noch weiter verängstigen", so der Experte.

Auch die aktuellen Spannungen zwischen den USA und China setzen dem Aktienmarkt zu. Besonders deutlich wurde das in der vergangenen Woche, als Nachrichten über die Festnahme der Huawei-Finanzchefin, Meng Wanzhou, die Kurse Richtung Süden fallen liessen. "Das Problem, mit welchem wir uns natürlich konfrontiert sehen, ist, dass aktuelle Nachrichten [zu dem Handelskonflikt] einen entscheidenden Einfluss auf die kurzfristige Volatilität haben", so Mueller-Glissmann.

Und da derzeit keine Stabilisierung in Sicht scheint, könnten die Entwicklungen der Emerging Markets laut dem Goldman Sachs-Strategen am stärksten von Volatilität betroffen sein.

IWF und Fed optimistisch

Dass die Entwicklungen derzeit nicht optimal verlaufen, dessen sind sich auch der Internationale Währungsfonds (IMF) und die Fed bewusst. Doch optimistisch bleiben sie dennoch. So äusserte IWF-Chefin Christine Lagarde, dass sie keine Anzeichen für eine baldige Rezession sieht. Im Gegenteil: "Es bestehen noch immer starke Wachstumsprognosen für die US-Wirtschaft im kommenden Jahr", so Lagarde gegenüber CNBC. Auch die Fed äusserte sich in einem kürzlich veröffentlichten Bericht positiv über die zukünftigen Entwicklungen. Während einige Währungshüter Bedenken haben, dass die aktuellen Zinsanhebungen die Konjunktur "übermässig bremsen" könnten, berichtet die Fed in ihrem aktuellen "Beige Book" von einer gering bis moderat wachsenden US-Wirtschaft.

Und das obwohl diese im dritten Quartal stark an Tempo verloren hat und die Inflationssorgen gestiegen sind. Für das kommende Jahr hat die Zentralbank drei Anhebungen des Leitzinses signalisiert. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen an den Märkten könnte es auch nur zu einer oder zwei Anhebungen kommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joe Techapanupreeda / Shutterstock.com,Inna Astakhova / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}