Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Group Aktie 2568807 / US38144G8042

Korrektur erwartet 20.01.2021 22:37:00

Goldman Sachs warnt vor Atempause an den US-Börsen

Goldman Sachs warnt vor Atempause an den US-Börsen

Seit dem Einbruch an den Finanzmärkten im März 2020 im Zuge der Coronakrise haben die globalen Aktienmärkte eine beeindruckende Erholung an den Tag gelegt. Laut Goldman Sachs könnte es mit der Aufwärtsbewegung aber schon bald erstmal vorbei sein.

• US-Indizes im Rallymodus
• Goldman Sachs sieht eine Korrektur voraus
• US-Anleihemärkte geraten in den Anlegerfokus

Die Coronapandemie hat die Welt in 2020 ganz schön durcheinander gewirbelt. Während im Januar das Virus begann, vermehrt in den Medien aufzutauchen, waren es insbesondere die im März verhängten Kontaktbeschränkungen und Lockdown-Massnahmen, die an den internationalen Aktienmärkten zu grossen Verwerfungen führten. So ging es dann Ende März auch in kürzester Zeit rapide bergab. Die meisten der wichtigsten Indizes in den USA und Europa verloren zweistellig an Wert. Zu gross war die Unsicherheit angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise und auch in der Vergangenheit hatte es zu wenige vergleichbare Ereignisse gegeben, um einen klaren Fahrplan vor Augen zu haben.

Und doch ging es mit den Börsenbarometern nur kurzzeitig bergab, denn viele Anleger nutzten den Einbruch, um sich günstig mit Aktien einzudecken, was die Indizes Schritt für Schritt erst auf ihre alten Niveaus und dann darüber hinaus katapultierte. Seit dem erreichen die Indizes, insbesondere in den USA, beinahe täglich neue Rekordwerte. Auch wenn die Dynamik aktuell mit der nun anlaufenden Berichtssaison etwas an Schwung verloren hat, ist die Tendenz insbesondere bei Techwerten dennoch klar positiv.

Goldman Sachs: Atempause voraus

Doch wie Goldman Sachs nun warnte, könnte es mit der Rally schon bald erst einmal vorbei sein. So zumindest die Einschätzung von Chefstratege Jan Hatzius während der Goldman Sachs-Strategiekonferenz in der vergangenen Woche, bei der CNBC zugegen war. So erklärte er, dass es möglich sei, dass die US-Aktien- und Anleihemärkte "eine Atempause" einlegen und sich Marktbewertungen kurzfristig nicht mehr "unaufhaltsam aufwärts" bewegen dürften.

Entwicklung der US-Staatsanleihen im Blick

Ursache hierfür sieht Hatzius allen voran in den Entwicklungen des US-Anleihemarkts. Hier sind die Renditen für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren jüngst wieder stark angewachsen. So betrug die Rendite Anfang Januar wieder über ein Prozent und suggerierte damit eine zunehmende Unsicherheit und Risikoaversion unter Anlegern. In der vergangenen Woche hatte die Rendite mit 1,18 Prozent sogar den höchsten Stand seit März 2020 betragen. Hintergrund dieses Anstiegs ist die vor kurzem in den USA abgehaltene Senatswahl in dem Bundesstaat Georgia an, die darüber entschied, ob künftig Demokraten, die schon das Repräsentantenhaus kontrollieren, oder Republikaner im Senat die Mehrheit erreichen würden. Durch den Sieg der Demokraten können diese nun faktisch durchregieren. Dabei schielen Anleger insbesondere darauf, wie die Partei künftig gedenkt, die US-Wirtschaft angesichts anhaltender Kontaktbeschränkungen zu stimulieren. Obwohl davon ausgegangen wird, dass unter den Demokraten weitere Konjunkturhilfen erwartet werden können, herrscht doch auch die Angst, dass unter dem künftigen Präsidenten Joe Biden auch Steuern für Unternehmen erhöht werden könnten.

Auch die US-Notenbank vermehrt im Fokus

Auf der anderen Seite gerät auch die US-Notenbank Fed wieder vermehrt in den Fokus der Anleger. Aktuell fahren die Währungshüter eine Politik der Niedrigzinsen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Darüber hinaus betreibt die Fed ein Anleihekaufprogramm von 120 Milliarden US-Dollar pro Monat. In der vergangenen Woche war die Diskussion aufgekommen, ob die Fed diese Anleihekäufe bald zurückfahren sollte. Diese wurde jedoch von mehreren US-Notenbanken als verfrüht abgetan. Die Debatte würde jedoch wieder aufgenommen, sollten sich Erholungszeichen der US-Wirtschaft zeigen. Wie das am vergangenen Mittwoch veröffentlichte Beige Book der US-Notenbank zeigte, habe sich die Geschäftsaktivität in den USA seit Jahresbeginn etwas belebt. Anhaltend hohe Infektionszahlen würden den Optimismus jedoch etwas dämpfen. Sollte sich die Fed entscheiden, ihr Programm der quantitativen Lockerung einzugrenzen, dürfte sich dies jedoch negativ auf die Aktienmärkte auswirken, da weniger Geld zur Verfügung stehen dürfte.

Langfristig positiv gestimmt

Trotz der ausgesprochenen Warnung hält Hatzius die Aussichten für den US-Aktienmarkt langfristig jedoch für eher positiv: "Wir glauben immer noch, dass es ein freundliches Umfeld für Risiko-Assets, für Aktien und Kredite ist" und weiter "Wir befinden uns noch früh im Geschäftszyklus, es gibt noch immer viel Raum in der US-Wirtschaft und noch mehr in anderen Volkswirtschaften". Dementsprechend passte Goldman Sachs auch den Ausblick für das Wachstum der US-Wirtschaft kürzlich von 5,6 auf 6,4 Prozent nach oben an.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BEST-BACKGROUNDS / Shutterstock.com,Hans RW Goksoyr / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}