Grindr Aktie 123309019 / US39854F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Optimistischer Ausblick |
24.01.2025 16:44:31
|
Grindr-Aktie zieht an: Grindr hebt Umsatzprognose für 2024 an und begeistert Anleger

Grindr geht davon aus, die Umsatzprognose für 2024 deutlich zu übertreffen und stärkt seine Marktposition zusätzlich durch die Aktivierung von Optionsscheinen. Grindr-Anleger reagieren begeistert.
• Einlösung von Optionsscheinen angekündigt
• Grindr-Aktie mit Kurssprung
Grindr - eine App für Mobile Dating mit Fokus auf LGBTQ - zieht laut Unternehmenangaben monatlich mehr als 14,5 Millionen aktive Nutzer in 190 Ländern an. "Seit der Einführung im Jahr 2009 hat sich Grindr zur grössten Social-Networking-App für Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und Queere entwickelt. Wir haben Millionen von täglichen Nutzern, die unsere standortbasierte Technologie in fast jedem Land auf der ganzen Welt nutzen", heisst es auf der Unternehmenswebsite.
Zuversichtlich für Gesamtjahr 2024
Für das Gesamtjahr 2024 hatte Grindr zunächst mit einem Umsatzwachstum von etwa 29 Prozent gerechnet. Wie das Unternehmen nun mitteilte, dürfte es die ursprüngliche Prognose allerdings übertreffen: Grindr erwartet nun einen Umsatz zwischen 343 und 345 Millionen US-Dollar, damit würde das Umsatzwachstum im Jahresvergleich etwa 32 bis 33 Prozent betragen. Auch die EBITDA-Marge dürfte höher ausfallen als ursprünglich angenommen - hier erwartet Grindr mindestens 42 Prozent. Als Gründe für diese optimistischen Aussichten nannte das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung einerseits die "Outperformance im Direktanzeigenverkaufsgeschäft", das die Erwartungen im Dezember 2024 deutlich übertreffen konnte, sowie andererseits die anhaltende "Stärke auf der Direktumsatzseite (Abonnements und Add-Ons)".
Die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und auch das Gesamtjahr 2024 werden für März 2025 erwartet.
Einlösung von ausstehenden Optionsscheinen
In einer separaten Pressemeldung kündigte Grindr ausserdem den Rückkauf von öffentlichen Optionsscheinen und Optionsscheinen aus Privatplatzierungen an. So teilte das Unternehmen mit, die Optionsscheine heute um 17:00 Uhr New Yorker Zeit zu einem Einlösungspreis von 0,10 US-Dollar pro Optionsschein einzulösen. Inhaber der Optionsscheine könnten sich im Vorfeld noch dazu entscheiden, ihre Optionsscheine auszuüben - entweder gegen Bargeld zu einem Ausübungspreis von 11,50 US-Dollar pro Aktie der Stammaktien des Unternehmens oder "bargeldlos", wobei die Inhaber in diesem Fall eine Anzahl von Stammaktien erhalten. "Gemäss den Bedingungen der Optionsscheinvereinbarung ist Grindr berechtigt, alle, aber nicht weniger als alle, ausstehenden Optionsscheine zu einem Rücknahmepreis von 0,10 USD pro Optionsschein zurückzukaufen, wenn der letzte gemeldete Verkaufspreis seiner Stammaktien für 20 Handelstage innerhalb des 30-Handelstage-Zeitraums, der am dritten Handelstag vor dem Datum endet, an dem die Rücknahmemitteilung erfolgt, 10,00 USD pro Aktie erreicht oder übersteigt und unter 18,00 USD pro Aktie liegt", wird in der entsprechenden Pressemitteilung erklärt. Diese Bedingung wurde am 17. Januar erfüllt - drei Handelstage vor der Einlösungsmitteilung am 23. Januar.
Grindr-Aktie stark
Bei Anlegern scheinen die Neuigkeiten gut anzukommen: An der NYSE verteuert sich die Grindr-Aktie im zeitweise um 7,17 Prozent auf 17,93 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Grindr Inc Registered Shs
06.08.25 |
Ausblick: Grindr präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Ausblick: Grindr veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Grindr Inc Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX starten im Plus -- Asiens Börsen in Rot - Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt beginnt den Handel zum Wochenstart knapp höher, während der deutsche Aktienmarkt ebenso mit leichten Gewinnen startet. An den grössten Börsen in Asien geht es zum Wochenstart abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |