Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.09.2025 16:18:36

Groupe E testet Speicherung von Warmwasser im Freiburger Untergrund

Granges-Paccot FR (awp/sda) - Der Westschweizer Energiekonzern Groupe E erforscht Lösungen zur Energiespeicherung im Kanton Freiburg. Eine davon sieht den Bau von Kavernen vor, in denen Warmwasser gespeichert wird, das für Fernwärmenetze benötigt wird.

Die Idee, die unter anderem auf Schwankungen im Wärmeverbrauch reagieren soll, wurde am Donnerstag als "einfach im Prinzip, aber ehrgeizig in der Umsetzung" beschrieben.

Es geht darum, "unterirdische Kavernen" auszugraben und sie in riesige Warmwasserspeicher umzuwandeln, teilten die Groupe E und ihre Partner mit.

Flexibel reagieren können

Dank seiner hohen Wärmekapazität sei Wasser ein besonders effizientes Medium für die Energiespeicherung, hiess es in einer Pressemitteilung des Energiekonzerns und seiner Partner.

Das unterirdisch in der Nähe dicht besiedelter Gebiete gespeicherte Wasser ermöglicht es gemäss dem Energiekonzern, "schnell auf Verbrauchsspitzen am Morgen, am Mittag und am Abend zu reagieren".

Zwischen diesen Zeiten starker Nachfrage wird der Speicher wieder mit Wärme aus erneuerbaren Energiequellen aufgefüllt. Durch diese Flexibilität werde die Produktion überschüssiger Wärme verringert und so die unnötige Inbetriebnahme von Kraftwerken vermieden.

Mehrere Standorte in Prüfung

Die gespeicherte Energie wird über ein Rohrleitungsnetz genutzt, das den Wärmeaustausch zwischen dem Grundwasser und dem in der Fernheizung zirkulierenden Wasser sicherstellt.

Die städtebauliche Verdichtung setzt laut Groupe E der Errichtung grosser oberirdischer Speicher Grenzen. Die unterirdische Speicherung könnte der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen und dem Schutz des Bodenwerts dienen.

Mittelfristig sollen drei Kavernen von etwa 130 Metern Länge in einer Tiefe von 15 bis 35 Metern ausgehoben werden. Es werden mehrere Standorte für solche unterirdischen Speicher geprüft, darunter eine Option, die in Hauterive (FR).

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}