Marktbericht |
21.02.2025 12:26:40
|
Handel in Zürich: SPI am Freitagmittag im Plus

Der SPI steigt am Freitag.
Am Freitag tendiert der SPI um 12:06 Uhr via SIX 0.69 Prozent fester bei 17’111.60 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.278 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0.271 Prozent auf 17’039.74 Punkte an der Kurstafel, nach 16’993.75 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16’984.05 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17’111.60 Einheiten.
So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche legte der SPI bereits um 0.386 Prozent zu. Vor einem Monat, am 21.01.2025, wurde der SPI mit 16’154.11 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 21.11.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15’423.02 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.02.2024, wies der SPI einen Wert von 14’913.69 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10.27 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17’164.02 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 15’453.24 Punkte.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit HOCHDORF (+ 37.78 Prozent auf 0.97 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 11.25 Prozent auf 22.25 CHF), Kudelski (+ 4.79 Prozent auf 1.53 CHF), VAT (+ 3.86 Prozent auf 374.00 CHF) und SoftwareONE (+ 3.79 Prozent auf 6.84 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Edisun Power Europe (-5.66 Prozent auf 50.00 CHF), Curatis (-5.46 Prozent auf 11.25 CHF), Idorsia (-3.88 Prozent auf 0.83 CHF), Adval Tech (-2.86 Prozent auf 68.00 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2.59 Prozent auf 0.26 CHF).
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Nestlé-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. 3’008’019 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 266.006 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Die Talenthouse-Aktie hat mit 0.54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.80 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HOCHDORF AG
21.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Handel in Zürich: SPI am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
SIX-Handel: SPI zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
SPI aktuell: SPI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI steigt am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SPI aktuell: SPI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’155.74 | 0.95% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |