Teva Pharmaceutical Industries Aktie 601840 / IL0006290147
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktien-Tipp |
04.03.2017 04:25:04
|
Ich kaufe jetzt: TEVA

Rainer Laborenz von der azemos vermögensmanagement GmbH hält die Aktie von TEVA für kaufenswert und lobt deren niedriges KGV und die hohe Dividenden-Rendite.
Geboren: 1970
Position: Geschäftsführender Gesellschafter der azemos vermögensmanagement GmbH
Bestes Investment: AURELIUS
Schlechtestes Investment: Cliffs Natural Resources
Als Value-Investoren sind wir beständig auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen. Aktuell gestaltet sich dieses Vorhaben in Anbetracht des allgemein hohen Bewertungsniveaus der Aktienmärkte als äusserst schwierig. Im derzeit unbeliebten Pharmasektor finden wir noch solide, profitabel wachsende Unternehmen.
So können wir TEVA, den weltweit grössten Generikahersteller, mit einem komfortablen Abschlag zum fairen Wert einsammeln. Die Ratiopharm-Mutter hat mit der Actavis-Übernahme 2016 ihre Stellung auf dem Markt für Nachahmerpräparate massiv ausbauen können. Der Konzern generiert nun einen höheren Jahresumsatz als die Nummern 2 und 3 des Markts zusammen.
Mit einer prallvollen Generika- und Markenpipeline ist der Konzern auch für künftiges Wachstum und die Verteidigung der Marktstellung gut gerüstet. Wir halten den massiven Kurseinbruch der letzten anderthalb Jahre für eine irrationale Übertreibung des Marktes und nutzen die historisch tiefe Bewertung mit einem KGV von sieben und einer Dividendenrendite von vier Prozent für einen Einstieg.
Weitere Links:
Nachrichten zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd
29.07.25 |
Ausblick: Teva Pharmaceutical Industries stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Teva Pharmaceutical Industries zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Teva Pharmaceutical Industries legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Teva Pharmaceutical Industries öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.