Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.10.2025 14:44:42

IWF: Staatsschulden steigen bis 2023 auf 118,5% des BIP

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Der Internationale Währungsfonds rechnet damit, dass die weltweiten Staatsschulden in den nächsten fünf Jahren in Richtung 120 (2024: 109) Prozent steigen werden. Wie aus dem aktuellen Fiscal Monitor hervorgeht, haben die sieben wichtigsten Industrieländer - und hier besonders die USA - daran einen grossen Anteil, wobei die US-Verschuldung deutlich stärker zunimmt als noch vor sechs Monaten erwartet und die Japans stärker als bisher angenommen sinkt. Laut dem Bericht werden die weltweiten Staatsschulden 2030 auf 118,5 (April-Bericht: 113,3) des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) Prozent steigen und die der G7 137,2 (129,3) Prozent.

Für die USA prognostiziert der IWF 143,4 (128,2) Prozent Verschuldung, wobei der IWF das Haushaltsdefizit 2030 noch bei 7,6 (5,6) Prozent des BIP sieht. Für den Euroraum wird eine Verschuldung von 92,2 (92,9) Prozent prognostiziert und ein Defizit von 3,7 (3,7) Prozent. Deutschland werden 73,6 (74,8) Prozent Verschuldung vorausgesagt, Frankreich 121,1 (128,4) und Italien 128,3 (137,7). Chinas Schuldenquote sieht der IWF 2030 bei 116,1 (116,8) Prozent und Japans noch bei 222,2 (231,7) Prozent.

Der IWF weist darauf hin, dass es vor allem Länder mit tiefen und liquiden Kapitalmärkten sind, deren Verschuldung schon jetzt 100 Prozent übersteigt - zum Beispiel Kanada, China, Frankreich, Italien, Japan, Grossbritannien und die USA.

Laut IWF erhöhen drohende Ausgaben für Verteidigung, Naturkatastrophen, disruptive Technologien, Demografie und Entwicklung den Bedarf an öffentlichen Ausgaben. "All diese Belastungen und Anforderungen gehen einher mit einer strikten politischen Ablehnung von Steuererhöhungen und einem nachlassenden Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Grenzen der Finanzpolitik", merkt er an. Die Schlussfolgerung sei unausweichlich: Ausgehend von zu hohen Defiziten und Schulden werde die anhaltende Überschreitung der Steuereinnahmen durch die Ausgaben die Verschuldung auf ein immer höheres Niveau treiben und damit die Nachhaltigkeit und Finanzstabilität gefährden.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2025 08:45 ET (12:45 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com