Schnäppchenkäufe? |
24.01.2025 06:24:00
|
Jim Cramer: In diesen Fällen sollte man bei einer Aktie bei fallenden Kursen zugreifen

Günstige Einstiegskurse können Anleger oftmals zu einem Einstieg verleiten. Doch woran erkennt man, ob sich die Investition tatsächlich lohnt? Börsenexperte Jim Cramer hat einen Tipp parat.
• Fokus auf Branche
• Dennoch Unsicherheiten an der Börse
Einstieg bei sinkenden Kursen?
Für die einen ist es ein Fluch, für die anderen ein Segen, wenn der Kurs einer Aktie fällt. So kann ein Kurssturz bisherigen Investoren ein schmerzliches Minus ins Depot reissen, für Neueinsteiger - oder auch Nachkäufer - bieten niedrige Notierungen aber oftmals günstige Kaufgelegenheiten. Eine Garantie, dass sich der Kurs einer Aktie nach dem Kurssturz aber tatsächlich wieder erholt, gibt es jedoch nicht. Doch wie erkennt man, ob es sich bei einer fallenden Aktie tatsächlich um ein Schnäppchen oder ein Minusgeschäft handelt?
Jim Cramer: Dann kann sich eine Investition lohnen
Börsenkenner und TV-Persönlichkeit Jim Cramer kennt den Unterschied: In seiner "CNBC"-Sendung "Mad Money" erklärte der Moderator, wie sich Schnäppchenkäufe erkennen lassen. Essentiell sei es, die jeweilige Branche der Aktie auszumachen. Gehöre das Unternehmen zu einem Sektor, der auch in der Zukunft Bestand haben wird, könne sich die Aktie als Einstieg zum Schnäppchenpreis lohnen. Handelt es sich dabei aber um eine Aktie aus einem gebeutelten Industriebereich, sollten Anleger dies als Warnsignal werten und das Papier tunlichst meiden, so Cramer. "Mein Rat ist einfach: Tech-Blowdown? Betrachten Sie es als [mögliche Kaufgelegenheit,]" so der Unternehmer in seiner Sendung. "Finanz-Müll? Sagen wir einfach, lassen Sie die Finger davon."
Dennoch Vorsicht geboten
Unabhängig von Cramers Ratschlag sollten Anleger jedoch nicht vergessen, dass eine solche Einschätzung kein Garant für eine nachhaltige Erholung sein muss. Oftmals läuft es an der Börse anders als gedacht. So kann sich also auch eine Aktie, die auf den ersten Blick wie ein sicheres Geschäft wirkt, als Minusgeschäft herausstellen. Unterstützend wirken kann zwar die Chartanalyse, verlassen sollte man sich darauf aber trotzdem nicht.
Redaktion finanzen.ch Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adobe am 02.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |