Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS Keyinvest Daily Markets 30.01.2017 13:00:03

Julius Bär - Vorübergehende Korrektur

Kolumne

Rückblick: Im November des vergangenen Jahres überschritten die Aktien von Julius Bär eine langfristige Abwärtstrendlinie und beendeten damit eine mehrmonatige Bodenbildungsphase.

Im Anschluss an dieses Kaufsignal setzte eine enorme Kaufwelle ein und der Wert erreichte die 47,00 CHF-Marke. Nach einem bullish zu wertenden Rücklauf an den ehemaligen Widerstand bei 44,65 CHF setzte sich der Anstieg fort und die Aktien kletterten bis 48,56 CHF. Diese Marke wurde Anfang Januar nochmals angegriffen, ohne dass es den Bullen gelang, die Hürde zu durchbrechen. Anschliessend an dieses kleine, bearishe Doppelhoch kam es zu einer ersten Korrektur, die allerdings bei 44,65 CHF zunächst wieder auf Käufer traf. Ein erneuter Ausbruchsversuch scheiterte in der letzten Woche ebenfalls. Am vergangenen Freitag kam der Wert stärker unter Druck und setzte wiederum in Richtung der 44,65 CHF-Marke zurück.

Ausblick: Die Aktien von Julius Bär sind aktuell charttechnisch etwas angeschlagen und könnten in Kürze zu einer stärkeren Korrektur ansetzen. Der übergeordnete Aufwärtstrend wäre dadurch jedoch nicht gefährdet. Die LongSzenarien: Sollte der Wert in den nächsten Tagen unter die 44,65 CHF-Marke einbrechen, dürfte sich die laufende Korrektur bis 43,32 CHF ausdehnen. An dieser Stelle könnte jedoch eine Bodenbildung einsetzen und der nächste Aufwärtsimpuls starten. In der Folge dürften die Aktien wieder in Richtung des starken Widerstands bei 48,46 CHF steigen. Wird diese Marke nachhaltig überwunden, wäre ein Kaufsignal aktiv und kurzfristig mit einem Anstieg bis 51,00 CHF zu rechnen. Darüber hätte der Wert Aufwärtspotenzial bis 54,55 CHF. Die ShortSzenarien: Wird dagegen die 43,32 CHF-Marke ebenfalls unterschritten, wäre ein kleines Verkaufssignal gebildet und ein Ausverkauf bis 41,20 CHF zu erwarten. Auf diesem Niveau müssten die Bullen wieder in das Geschehen eingreifen und den Aufwärtstrend fortführen. Denn bei einem Bruch dieser Unterstützung wäre der Anstieg der letzten Wochen neutralisiert und ein Kursrückgang bis an den Ausgangspunkt der Aufwärtsbewegung bei 37,91 CHF wahrscheinlich.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

Analysen zu Julius Bär

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: Japanische Börse legt zu

Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentieren sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag tiefer, der deutsche Aktienmarkt legte zu. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich im Plus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}