Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Bilanz gestärkt 17.09.2025 17:04:09

Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens

Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens

NIO hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe abgeschlossen. Mit den Erlösen setzt der chinesische Elektroautohersteller auf Technologie und Infrastruktur.

• NIO platziert rund 209 Millionen neue Aktien und ADS
• Emissionserlös in Milliardenhöhe
• Fokus auf Forschung, Infrastruktur und finanzielle Stabilität

NIO schliesst milliardenschwere Kapitalerhöhung ab

Der chinesische Elektroautopionier NIO hat seine angekündigte Aktienplatzierung erfolgreich abgeschlossen und dabei rund 1,16 Milliarden US-Dollar eingesammelt, wie aus der entsprechenden Pressemeldung hervorgeht. Insgesamt wurden über 209 Millionen Anteilsscheine ausgegeben, darunter sowohl American Depositary Shares (ADS) an der New Yorker Börse als auch Stammaktien in Hongkong.

Preisgestaltung und Emissionsstruktur

Die neuen ADS wurden zu einem Ausgabepreis von 5,57 US-Dollar pro Stück platziert, während die Stammaktien in Hongkong zu 43,36 Hongkong-Dollar je Aktie angeboten wurden. Zusätzlich nutzten die Konsortialbanken ihr Recht, weitere 27,3 Millionen ADS abzunehmen, was die Gesamtplatzierung noch einmal erhöhte.

Verwendungszwecke der Mittel

NIO plant, die frischen Mittel in mehreren Kernbereichen einzusetzen. So liegt der Fokus zum einen auf Forschung & Entwicklung: Investitionen in Schlüsseltechnologien für intelligente Elektrofahrzeuge. Auch setzt der Tesla-Konkurrent auf neue Plattformen & Modelle durch den Ausbau des Produktportfolios über verschiedene Marken hinweg. Mithilfe der Erweiterung des Netzes von Batteriewechselstationen und Ladepunkten soll die Infrastruktur ausgebaut werden. Zudem soll die finanzielle Lage durch eine Verbesserung der Bilanz und Sicherung langfristiger Liquidität gestärkt werden.

Beteiligte Banken und regulatorischer Rahmen

Die Transaktion wurde von Morgan Stanley Asia Limited, UBS sowie der Deutschen Bank in Hongkong begleitet. Rechtlich basiert die Emission auf einer bestehenden Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC, die bereits 2024 in Kraft getreten war.

Anleger erfreut

An der NYSE ziehen die ADR-Papiere von NIO am Mittwoch zeitweise um 2,71 Prozent auf 7,21 US-Dollar an.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.10.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
29.10.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
29.10.25 Deutsche Bank Buy UBS AG
29.10.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’816.90 19.12 S2S3VU
Short 13’088.38 13.49 UEBSLU
Short 13’573.36 8.85 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’293.84 03.11.2025 12:23:30
Long 11’741.68 19.12 SWFBJU
Long 11’454.50 13.35 BZDS0U
Long 10’955.13 8.76 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com