Sunrise Communications Aktie 138622040 / CH1386220409
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
28.10.2025 10:30:36
|
Korr: Sunrise ab 2026 mit höherem Mindestlohn und mehr Mutterschaftsurlaub
(Meldung im letzten Abschnitt korrigiert: Zusatz "persönliche Weiterentwicklung" gestrichen)
Zürich (awp) - Der Telekomanbieter Sunrise hat seinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zusammen mit der Gewerkschaft Syndicom überarbeitet. Die neuen Regelungen sehen unter anderem einen höheren Mindestlohn und zwei Wochen mehr Mutterschaftsurlaub vor, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Der neue GAV tritt im Januar 2026 in Kraft. Der Mindestlohn steigt um 2000 Franken auf 59'000 Franken. Zudem erhalten Mütter künftig 20 Wochen und Väter oder das andere Elternteil acht Wochen bezahlten Urlaub. Auch der Adoptionsurlaub wird auf acht Wochen verlängert.
Mitarbeitende können zudem ihr Pensum vorübergehend reduzieren, etwa zur Familienbetreuung. Ab 58 Jahren ist ein gleitender Übergang in die Pension möglich. Sunrise will damit seine Position als mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin stärken.
to/uh
Nachrichten zu Sunrise Communications
Analysen zu Sunrise Communications
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI vor tieferem Start -- DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt dürfte am Freitag mit knappen Verlusten starten. Der deutsche Aktienmarkt wird zum Wochenschluss unterdessen kaum verändert erwartet. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


