Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nahost-Flugplan |
03.09.2024 12:54:00
|
Luffthansa-Aktie etwas tiefer: Tel Aviv-Verbindungen wieder verfügbar - Lufthansa Group fliegt ab 5. September

Die Lufthansa Group wird Flüge nach Tel Aviv ab Donnerstag, den 5. September, wieder aufnehmen.
Nach dem derzeit gültigen Lufthansa-Flugplan sind Flüge nach Tel Aviv und Teheran bis einschliesslich 4. September ausgesetzt.
Beobachten die Situation bei Cathay Pacific genau
Die Lufthansa beobachtet die Situation bei Cathay Pacific Airways nach deren Triebwerksproblemen bei einem Airbus A350-1000-Jet genau. "Die Lufthansa Group ist im engen Austausch mit dem Flugzeug- und Triebwerkshersteller", auch wenn sie derzeit keine A350-1000-Maschinen mit dem XWB-97 Triebwerk von Rolls-Royce habe, teilte das Unternehmen auf Anfrage am Dienstag in Frankfurt mit.
Cathay Pacific überprüft aktuell ihre gesamte A350-Flotte, also auch Maschinen des Typ 900. Die Fluggesellschaften der Lufthansa Airlines fliegen aktuell 26 Airbus A350-900 mit dem Triebwerk XWB-84.
Cathay Pacific Airways hatte mehrere Flüge mit Airbus A350-Maschinen gestrichen, nachdem am Montag einer dieser Maschine von Hongkong nach Zürich zum Startort zurückkehren musste. Die Hongkonger Fluggesellschaft begründete dies am Dienstag mit einem Komponentenausfall und kündigte eine Überprüfung aller 48 Maschinen dieses Typs an.
Bereits bei 15 der A350-900 und -1000-Fliegern seien die gleichen Triebwerk-Bauteile festgestellt worden, die ausgetauscht werden müssten, hiess es von der Airline ohne Details zu werden. Keine andere Fluggesellschaft hat bisher über solche Probleme berichtet Die Lufthansa-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 0,65 Prozent auf 5,81 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
06:21 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Lufthansa AG
09.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.