Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nahostkonflikt |
05.08.2024 15:53:00
|
Lufthansa-Aktie schwächelt: Ziele im Nahen Osten vorerst gestrichen - Auch Lufthansa-Tochter Swiss fliegt Israel nicht an

Die Lufthansa Group passt ihren Flugplan in den Nahen Osten nach einer aktuellen Sicherheitsanalyse erneut an und setzt nun alle Flüge nach Tel Aviv, Teheran und Beirut bis einschliesslich 12. August aus.
Flüge nach Amman und Erbil werden bis einschliesslich 7. August ausgesetzt, wie der Airline-Konzern mitteilte. Den iranischen und irakischen Luftraum nutze die Gruppe zunächst bis ebenfalls einschliesslich 7. August nicht.
Für von Streichung betroffene Fluggäste bietet Lufthansa die Möglichkeit der kostenlosen Umbuchung oder kostenfreien Stornierung an. Auch Fluggäste, deren Flüge nicht gestrichen werden, die aber bis zum Reisedatum 20. August zu den genannten Zielen gebucht sind, können ihre Buchung auf Grundlage einer Reiseverzichtserklärung kostenlos stornieren.
Swiss verlängert die Einstellung der Israel-Flüge
Die Fluggesellschaft Swiss wird die Strecke Zürich-Tel Aviv nun bis und mit 12. August nicht bedienen. Sie hat nach der weiteren Prüfung der Lage im Nahen Osten am Montag entschieden, die in der vergangenen Woche angekündigte Einstellung der Flüge nach Israel um vier Tage zu verlängern.
Zudem meiden die Maschinen der Swiss bis am Mittwoch, 7. August, den Luftraum über dem Iran vollständig, wie die Fluggesellschaft am Montag weiter mitteilte.
Die Lufträume über Israel und dem Irak werden seit vergangenem Freitag nicht mehr überflogen. Die Flüge von und nach Beirut sind ebenfalls ausgesetzt; diese Einstellung dauert bis 12. August.
Die zum Lufthansa-Konzern gehörende Swiss wird die Lage im Nahen Osten weiterhin genau beobachten und steht in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden, wie sie in ihrer Mitteilung schrieb.
Die Lufthansa-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,18 Prozent auf 5,55 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
06:21 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.