24.06.2025 09:09:37
|
Mehr Mietwohnungen werden inseriert - Nachfrage bleibt hoch
Zürich (awp) - Auf den Immobilienportalen in der Schweiz sind wieder mehr Mietwohnungen ausgeschrieben. Doch auch die Nachfrage ist weiterhin sehr hoch. Einzig in der Stadt Zürich zeichnet sich überraschenderweise eine leichte Entspannung ab.
Zwischen April 2024 und März 2025 wurden schweizweit 410'000 Wohnungen inseriert. Das sind rund 70'000 oder 21 Prozent mehr Wohnungen als in der Vorjahresperiode.
Zu diesem Ergebnis kommt der am Freitag veröffentlichte Online-Wohnungsindex OWI, der durch das Swiss Real Estate Institute im Auftrag des Verbands der Immobilienwirtschaft Schweiz (SVIT), des Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) und des Immobilienportals Newhome ermittelt wird.
Da 2023 nur wenig neue Wohnungen gebaut wurden, ist das vergrösserte Angebot laut Bericht auf eine Entladung aufgestauter Umzugswünsche zurückzuführen. Der Index zeigt deshalb auch: Trotz des deutlich gestiegenen Angebots hat sich die Dauer, während der ein Inserat aufgeschaltet war, verkürzt. Die durchschnittliche Insertionszeit sank um 4 auf 23 Tage.
Leichte Entspannung in Zürich
Zudem bleibe die Nachfrage stark und die Suche nach einer Wohnung schwierig. Ein eigentliches Überangebot an Mietwohnungen gibt es laut Index bloss in den beiden Westschweizer Kantonen Neuenburg und Jura mit Ausschreibungszeiten von 38 bzw. 49 Tagen.
Am ausgeprägtesten ist die Knappheit der Studie zufolge in Chur. In der Stadt Zürich hingegen entspannt sich der Markt seit 2021 erstmals wieder leicht.
Mit einer durchschnittlichen Insertionsdauer von 18 Tagen liegt Zürich mittlerweile noch im Mittelfeld der untersuchten Städte, nachdem sie jahrelang zu den drei Städten mit der stärksten Anspannung auf dem Mietwohnungsmarkt zählte.
Schweizweit gesehen könnte der Anfang 2024 zweifach gestiegene Referenzzinssatz und die Ankündigung von höheren Mietzinsen die Mieter verstärkt zu einem Wohnungswechsel bewegt haben, heisst es im Bericht. Es bleibe abzuwarten, ob der inzwischen wieder tiefere Referenzzinssatz per 4. März 2025 umgekehrt den Mietwohnungsmarkt wieder einschlafen lässt.
sc/cg
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |