AMAG Aktie 12770094 / AT00000AMAG3
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kaufempfehlungen im Blick |
21.04.2023 22:10:00
|
Montana Aerospace-Aktie enttäuscht nach starkem IPO - Kommt jetzt der Aufschwung?

Nach dem Börsengang 2021 hob die Montana Aerospace-Aktie an der SIX zunächst ab und schnupperte Höhenluft. Auf den starken Auftrieb folgte dann jedoch die harte Landung. Experten erwarten jedoch, dass das Papier einen zweiten Start wagen könnte.
• Kurs nun deutlich gesunken
• Analysten empfehlen Montana Aerospace-Aktie zum Kauf
Erfolgreicher Börsentstart 2021
Erstmals wurden die Börsenpläne des Herstellers von Flugzeugteilen Montana Aerospace im März 2021 öffentlich, am 12. Mai desselben Jahres war es dann schliesslich soweit: Die Montana Aerospace-Aktie wurde erstmals an der SIX gehandelt. Der Angebotspreis für das Papier lag bei 25,65 Franken und damit am oberen Ende der zuvor mitgeteilte Preisspanne von 24,15 bis 25,65 Franken. Den Handel an der heimischen Börse nahm das Papier bei 29 Franken auf - ganze 13,06 Prozent über dem Ausgabepreis. Am ersten Handelstag ging es für die MTC-Division letztendlich um 36,06 Prozent auf 34,90 Franken nach oben.
Montana Aerospace-Aktie deutlich an Höhe verloren
Anschliessend setzte sich der Aufwärtstrend für den Börsenneuling zunächst fort. Im August 2021 schaffte es die Montana Aerospace-Aktie über die Marke von 40 Franken, im Februar 2022 ging es für den Schein jedoch deutlich abwärts. Seitdem hält sich der Kurs des Papiers im SIX-Handel eher in niedrigeren Höhen auf. Zuletzt kostete die Aktie noch 17,20 Franken (Schlusskurs vom 20. April 2023). Seit Jahresbeginn setzte jedoch eine kleine Erholung ein: 19 Prozent gewann die Montana Aerospace-Aktie seitdem. Vom Angebotspreis zum Börsengang ist der Anteilsschein derzeit dennoch weit entfernt.
Aktie auf Kaufzetteln der Analysten
Trotz des starken Kursverfalls der letzten zwei Jahre scheint die Montana Aerospace-Aktie bei Experten aktuell hoch im Kurs zu stehen. Wie der "cash Insider" auf dem Börsenportal "cash.ch" informiert, hagelte es kürzlich Kaufempfehlungen der namhaften Analysehäuser Berenberg, Kepler Cheuvreux und Bank of America. Besonders optimistisch zeigen sich demnach die Berenberg-Strategen, hier soll ein Kursziel von bis zu 32 Franken drin sein.
"Halbherzige" Kaufempfehlung
Eine weitere Kaufempfehlung, die dem cash Insider vorliegt, stammt aus einem deutschen Investorenbrief, der auch als "Düsseldorfer" bekannt sei, an dem der Experte des Finanzportals jedoch bereits in der Vergangenheit Zweifel an der Berichtserstattung äusserte. So soll in der vorliegenden Einschätzung genannt werden, dass Montana Aerospace nach 1,31 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022 in diesem Jahr gar 1,7 Milliarden Euro erreichen wolle. Dieses Umsatzziel sei dem Investorenbrief nach unproportional zur derzeitigen Marktkapitalisierung des Flugzeugteilezulieferes in Höhe von 1,08 Milliarden Franken (Stand vom 20. April 2023), was die Kaufempfehlung rechtfertige. Bei der Zahlenvorlage Anfang April gab das Unternehmen jedoch bekannt, für das aktuelle Jahr ein Umsatzziel von mindestens 1,5 Milliarden Euro anzustreben. Eine weitere Ungereimtheit laut cash Insider: Im Investorenbrief wird zu einem Einstieg ab einem Kursniveau von 14 bis 15 Franken geraten. Über diesem Bereich hält sich die Montana Aerospace-Aktie jedoch bereits seit Anfang April. Der cash Insider betitelt die Einschätzung für die "schlecht handelbare Aktie" daher als "halbherzig".
Verluste dämpfen Quartalsergebnis
Neben dem Umsatzsprung um 70 Prozent im vergangenen Jahr profitierte Montana Aerospace von den Übernahmen von São Marco und Asco und dem Verkauf der Maschinensparte im Dezember. Dennoch vermeldete das Unternehmen einen Verlust von 36,8 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug das Minus noch 49,4 Millionen Euro.
Umstrukturierungen sind derweil im Verwaltungsrat geplant. Im Rahmen der am 23. Mai anstehenden Generalversammlung soll Vizepräsident Martin Ohneberg den Ausschuss verlassen, Ex-AMAG-CEO Helmut Wieser soll bei Zustimmung nachrücken. Ausserdem soll Silvia Buchinger einen Platz erhalten und ihre Rolle als Personalchefin auf Interimsbasis fortführen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen langfristig auf den Kurs des ehemaligen Überfliegers auswirken - und ob die zuversichtlichen Kaufempfehlungen der Strategen möglicherweise Recht behalten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu AMAG
30.09.25 |
Dienstagshandel in Wien: Am Mittag Pluszeichen im ATX Prime (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Wien: Börsianer lassen ATX Prime zum Start steigen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: Das macht der ATX Prime am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
EQS-News: AMAG Austria Metall AG: Management Board Mandate of CSO Victor Breguncci extended (EQS Group) | |
17.09.25 |
EQS-News: AMAG Austria Metall AG: Vorstandsmandat von CSO Victor Breguncci verlängert (EQS Group) | |
17.09.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime beginnt Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime schlussendlich stärker (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street mit Abgaben -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag in rot. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.