Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.09.2025 07:48:44

MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Das US-Stellenwachstum dürfte im August schwach geblieben sein. Nach dem enttäuschenden Zuwachs von 73. 000 Stellen im Juli, gepaart mit starken Abwärtsrevisionen der Mai- und Juni-Zahlen, rechnen Ökonomen mit einem Zuwachs von 75.000 Stellen. Bei der Arbeitslosenquote erwarten sie einen Anstieg auf 4,3 (Vormonat: 4,2) Prozent. Nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten im Juli hatte Präsident Donald Trump den Vorwurf der Manipulation erhoben. Er entliess die damalige Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik. Schon deshalb werden die August-Daten unter verschärfter Beobachtung stehen. Für die Stundenlöhne wird ein Zuwachs um 0,3 (0,3) Prozent gegenüber dem Vormonat und von 3,8 (3,9) Prozent auf Jahressicht vorhergesagt. Eine solche Entwicklung würde die Einschätzung der US-Notenbank bestätigen, dass sich die Konjunktur in einer Phase der Abkühlung befindet, jedoch ohne akute Krise.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++

Keine relevaten Unternehmenstermine angekündigt.

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- US

14:30 Arbeitsmarktdaten August

Beschäftigung ex Agrar

PROGNOSE: +75.000 gg Vm

zuvor: +73.000 gg Vm

Arbeitslosenquote

PROGNOSE: 4,3%

zuvor: 0,042

durchschnittliche Stundenlöhne

PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,8% gg Vj

zuvor: +0,3% gg Vm/+3,9% gg Vj

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++

zuletzt +/- %

E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 +0,2%

E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,4%

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.871,00 +0,5%

Nikkei-225 (Tokio) 42.951,93 +0,9%

Hang-Seng (Hongk.) 25.265,39 +0,8%

Schanghai-Comp. 3.781,68 +0,4%

Kospi (Seoul) 3.208,36 +0,2%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

OSTASIEN (VERLAUF)

Freundlich - Nach einer freundlichen Tendenz an der Wall Street geht es auch in Asien nach oben. Erneut fallende Renditen an den Anleihemärkten stützten in den USA die Stimmung, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die herrschende Zinssenkungsfantasie untermauert hatten. Positiv wirkt, dass die USA die Zölle auf japanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent gesenkt haben - im Gegenzug dafür, dass Japan die Zölle auf US-Waren senkt und Tokio 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereitstellt. Toyota gewinnen 1,1 Prozent, Nissan 1,7, Mazda 2,3 und Honda 0,6 Prozent.

WALL STREET

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.621,29 +0,8% 350,06 +6,4%

S&P-500 6.502,08 +0,8% 53,82 +9,6%

NASDAQ Comp 21.707,69 +1,0% 209,97 +11,3%

NASDAQ 100 23.633,01 +0,9% 218,17 +11,4%

Donnerstag Mittwoch

Umsatz NYSE (Aktien) 1,00 Mrd 1,01 Mrd

Gewinner 2.038 1.470

Verlierer 723 1.287

Unverändert 83 85

Fester - Weiter sinkende Marktzinsen sorgten für Kaufbereitschaft am Aktienmarkt. Schwächere Arbeitsmarktdaten befeuerten die Erwartung sinkender Zinsen noch. Sowohl der ADP-Bericht über den privaten US-Arbeitsmarkt für August als auch die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten untermauerten laut Marktbeobachtern die Einschätzung, dass sich der Jobmarkt abkühlt. Zugleich stieg der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im August stärker als erwartet, während sein von S&P Global erhobenes Pendant überraschend deutlich sank. Beide Indizes verharrten jedoch oberhalb der Expansionsschwelle. Salesforce fielen um 4,8 Prozent. Der Anbieter von Unternehmenssoftware verdiente zwar mehr als erwartet, der Ausblick für das laufende Quartal fiel jedoch etwas enttäuschend aus. Hewlett Packard Enterprise legte besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen vor, der Kurs stieg um 1,4 Prozent. Credo Technology (+7,4%) überzeugte mit starken Quartalszahlen und einem ebenfalls über der Markterwartung liegenden Ausblick. American Eagle Outfitters schossen mit einer starken Prognose um 38 Prozent nach oben.

USA - ANLEIHEN

Schwächere Arbeitsmarktdaten und die dadurch befeuerte Zinssenkungsfantasie liessen die Anleiherenditen erneut nachgeben. Die Zehnjahresrendite sank um 5 Basispunkte auf 4,16 Prozent.

DEVISEN

zuletzt +/- % 00:00 Do, 10:05 % YTD

EUR/USD 1,1672 0,2 1,1650 1,1655 +12,6%

EUR/JPY 172,99 0,0 172,91 172,86 +6,0%

EUR/GBP 0,8676 0,0 0,8673 0,8674 +4,8%

GBP/USD 1,3454 0,2 1,3433 1,3436 +7,4%

USD/JPY 148,21 -0,1 148,42 148,32 -5,9%

USD/KRW 1.391,45 -0,1 1.393,09 1.392,95 -5,7%

USD/CNY 7,1041 -0,0 7,1060 7,1080 -1,4%

USD/CNH 7,1320 -0,1 7,1385 7,1385 -2,7%

USD/HKD 7,7989 -0,0 7,8014 7,7971 +0,4%

AUD/USD 0,6532 0,3 0,6516 0,6526 +5,7%

NZD/USD 0,5865 0,3 0,5847 0,5866 +5,0%

BTC/USD 111.687,60 1,1 110.511,25 110.629,35 +18,3%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Dollar tendierte gut behauptet, trotz der sinkenden Marktzinsen. Marktteilnehmer hatten keine Erklärung für diese ungewöhnliche Reaktion, verwiesen aber darauf, dass die US-Währung weit unter ihren Höchstständen von Anfang des Jahres notiere.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,58 63,48 -1,4% -0,90 -10,7%

Brent/ICE 66,87 66,99 -0,2% -0,12 -9,8%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Preis für das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI ermässigte sich um 0,8 Prozent auf 63,48 Dollar. Auf der einen Seite hätten weiter Spekulationen auf eine Fördermengenerhöhung der Opec+ belastet, auf der anderen Seite auch überraschend gestiegenen US-Rohölvorräte, hiess es.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.556,73 3.549,00 +0,2% +7,73 +35,7%

Silber 40,87 40,725 +0,4% +0,15 +42,5%

Platin 1.188,82 1.177,32 +1,0% +11,50 +39,5%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Beim Gold kam es zu kleineren Gewinnmitnahmen, nachdem der Preis am Mittwoch auf seinen bisher höchsten Stand gestiegen war. Der Preis für die Feinunze sank um 0,4 Prozent auf 3.546 Dollar.

+++++ MELDUNGEN SEIT DONNERSTAG 20.00 UHR +++++

JAPAN - Konjunktur

Die Ausgaben der privaten japanischen Haushalte lagen im Juli 1,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Ökonomen hatten einen Zuwachs von 2,3 Prozent erwartet.

PHILIPPINEN

Die Verbraucherpreise sind im August gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen, stärker als von Ökonomen mit 1,1 Prozent erwartet. In der Kernrate betrug der Anstieg 2,7 Prozent.

USA - Aussenhandel

Die USA bereiten sich auf eine Neuverhandlung ihres grössten Freihandelsabkommens vor - das Abkommen zwischen den USA sowie Mexiko und Kanada. Das Büro des US-Handelsbeauftragten wird dazu in Kürze mit öffentlichen Konsultationen beginnen. Gemäss dem Gesetz von 2020, mit dem das jetzt gültige Handelsabkommen eingeführt wurde, muss das bis zum 4. Oktober geschehen.

USA - Zollpolitik

Die USA haben die Zölle auf japanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent gesenkt - im Gegenzug dafür, dass Japan die Zölle auf US-Waren senkt und Tokio 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereitstellt. Die neuen Zölle gelten laut der Verordnung rückwirkend zum 7. August.

APPLE

Das Technologirunternehmen Cerence AI hat Klage gegen Apple eingereicht und beschuldigt den iPhone-Hersteller, Cerence-Technologie in bestimmten iPhones und iPads ohne Lizenz zu verwenden.

BROADCOM

hat den Umsatz im dritten Geschäftsquartal deutlich gesteigert. Zudem meldete der US-Chiphersteller einen Auftrag im KI-Segment über 10 Milliarden Dollar von einem nicht genannten Neukunden. Broadcom erhöhte den Umsatz um 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 15,83 Milliarden gerechnet. Der Umsatz mit KI-Chips legte um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar zu. Es wird erwartet, dass dieser Umsatzposten im laufenden Quartal 6,2 Milliarden Dollar erreicht. Der Nettogewinn betrug 4,14 Milliarden Dollar nach einem Verlust von 1,88 Milliarden im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 1,69 Dollar und lag damit 3 Cent über dem Factset-Analystenkonsens. Für das laufende vierte Quartal stellt Broadcom 17,4 Milliarden Dollar Umsatz in Aussicht. Der Analystenkonsens steht bei 17 Milliarden.

LULULEMON

hat den Ausblick für das Geschäftsjahr gesenkt. Das kanadische Unternehmen erwartet, dass höhere Zölle und das Ende der De-Minimis-Befreiung seine Gewinne in diesem Geschäftsjahr um 240 Millionen US-Dollar schmälern werden.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2025 01:49 ET (05:49 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}