DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Indexaufnahme |
23.09.2025 16:03:47
|
Nach Aufnahme in den S&P/ASX 200: DroneShield-Aktie mit Kurssprung
DroneShield feiert nach ihrer Aufnahme in den S&P/ASX 200 kräftige Kursgewinne. Rekordumsätze, der erste Nettogewinn und ein wachsender Auftragsbestand sorgen zusätzlich für Optimismus.
• Halbjahresumsatz kräftig gestiegen - erster Nettogewinn erzielt
• Auftragsbestand deutlich gewachsen
DroneShield-Aktie im Fokus
Die DroneShield-Aktie konnte am Montag in Sydney um 2,8 Prozent auf 3,31 Australische Dollar zulegen. Am Dienstag ging die Rally weiter: Die Anteilsscheine konnten letztlich um 6,95 Prozent auf 3,54 Australische Dollar gewinnen.
In den letzten zwölf Monaten konnte die DroneShield-Aktie ein Plus von fast 190 Prozent verbuchen. Seit Jahresbeginn schlägt gar ein Aufschlag von rund 363 Prozent zu Buche (Stand: Schlusskurs vom 23.09.2025).
Aufnahme in den S&P/ASX 200
Zuletzt hat das Unternehmen den Einstieg in den S&P/ASX 200 Index geschafft. Die Indexaufnahme erfolgte am Montag. Anleger hatten sich vermutlich bereits im Vorfeld mit Aktien eingedeckt, da sie sich durch die Indexaufnahme weitere Kursgewinne erhofften. Die Aufnahme in den Index markiert einen wichtigen Meilenstein für DroneShield und zieht auch die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren und Fondsmanager auf das Unternehmen, da diese in das Unternehmen investieren müssen.
Rekordwachstum und erster Gewinn
Im ersten Halbjahr konnte der Drohnenabwehr-Spezialist einen Umsatzsprung von 210 Prozent auf 72,3 Millionen Australische Dollar vermelden. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 23,4 Millionen Australische Dollar. Zudem erzielte das Unternehmen nach einer längeren Verlustphase erstmals einen Nettogewinn von 2,1 Millionen Australischen Dollar, nach einem Verlust von 4,8 Millionen Australischen Dollar im Vorjahreszeitraum.
Das Unternehmen zeigt sich auch für die Zukunft optimistisch. Der Auftragsbestand ist auf 176,3 Millionen Australische Dollar angestiegen - hat sich also gegenüber dem Vorjahreswert von 57,5 Millionen Australische Dollar mehr als verdreifacht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
24.11.25 |
DroneShield-Aktie: Leichte Kurserholung trotz anhaltender Shortseller-Aktivität und Führungsdiskussionen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DroneShield-Aktie sackt nach Insiderverkäufen und Führungswechsel weiter ab (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
DroneShield-Aktie fällt weiter: CEO-Rücktritt und Millionenverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Vertrauensverlust bei DroneShield-Aktie? Abverkauf durch Manager sorgt für Skepsis bei Grossinvestoren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen am Mittwoch mehrheitlich in GrünDie Märkte in Fernost weisen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


