Cavendish Hydrogen Aktie 135716490 / NO0013219535
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Spin-off |
20.06.2024 21:43:00
|
Neue NEL-Tochter: Wissenswertes über Cavendish Hydrogen
Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat sein Spin-off Cavendish Hydrogen separat an die Börse Oslo gebracht. Doch was genau tut die ehemalige Betankungssparte eigentlich?
• Cavendish Hydrogen auf Wasserstoffbetankungslösungen spezialisiert
• Das Spin-off will neuen Standard für die Betankung setzen
Ziel der Ausgliederung ist es laut NEL, zwei unabhängige reine Unternehmen zu schaffen, die jeweils Marktführer in ihren Bereichen werden sollen. NEL will sich fortan ganz auf das Elektrolyseur-Business konzentrieren: "Aufbauend auf unserer beispiellosen Erfolgsbilanz werden wir von nun an hundert Prozent unserer Kapazitäten und unseres Wasserstoff-Know-hows in die Entwicklung und Lieferung der zuverlässigsten und energieeffizientesten Elektrolyseure investieren", erklärte Håkon Volldal, CEO von NEL laut einer Pressemitteilung vom 12. Juni 2024.
Ferner übermittelte Volldal seine besten Wünsche an seine ehemaligen Kollegen, die sich nun auf die Entwicklung von Wasserstoffbetankungsausrüstung für schwere Nutzfahrzeuge konzentrieren: "Cavendish hat einen soliden Startpunkt mit viel relevanter Erfahrung aus dem Leichtfahrzeug-Betankungsmarkt, einer vielfältigen und starken Kundenbasis, einer kompetenten Organisation und nun auch einem engagierten Vorstand. Ich bin überzeugt, dass sie erfolgreich sein können, und wünsche ihnen viel Glück".
Womit beschäftigt sich Cavendish Hydrogen?
Cavendish Hydrogen hingegen ist auf die Entwicklung, Produktion, Vermarktung, den Vertrieb und Service von Wasserstofftankstellen für Strassenfahrzeuge spezialisiert und ist dabei weltweit tätig. So wurden laut "Der Aktionär" bisher weltweit über 140 Stationen zur Wasserstoff-Betankung verkauft, darunter in Nordamerika, Europa und Südkorea.
Das Unternehmen hat sich vorgenommen, die Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen zu beenden. Deshalb entwickelt es seit mehr als zwei Jahrzehnten Wasserstoffbetankungslösungen für Strassenfahrzeuge. Auf Basis dieser Erfahrungen will Cavendish Hydrogen Wasserstoffbetankungslösungen anbieten, die sicherer, schneller und zuverlässiger sind als jede Alternative - und das bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen. Allerdings gehe es "nicht nur darum, eine Alternative zu bieten, sondern einen neuen Standard für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge zu setzen - mit zuverlässigen Betankungslösungen" erklärt das Unternehmen auf seiner Homepage.
Wofür steht der Firmenname?
Der Name der neuen Tochter ist eine Hommage an den englischen Wissenschaftler Henry Cavendish, der für die Entdeckung von Wasserstoff bekannt ist. 1766 entdeckte er ein Gas, das durch Einwirken von Säure auf Metalle entstand, erkannte aber nicht, dass es sich um ein chemisches Element handelt. Er nannte das Gas inflammable air (brennbare Luft), doch bald wurde dieses dann Wasserstoff genannt.
Zweifel an NEL-Tochter
Bisher gelang es der nun als Cavendish Hydrogen auftretenden Sparte aber noch nie, schwarze Zahlen zu erzielen. Wie "Der Aktionär" berichtete, wies die ehemalige Fueling-Division von NEL in 2023 bei einem Umsatz rund 30 Millionen Euro eine negative EBITDA-Marge von 64 Prozent aus. Angesichts dessen vermuten einige Marktbeobachter, dass NEL mittels des Spin-offs mehr oder minder einen hässlichen Bereich aus seiner Bilanz los werden wollte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Cavendish Hydrogen
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: Cavendish Hydrogen gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
| 30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


