Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Nach Kapitalmassnahme 12.07.2024 22:12:05

Nikola-Aktie etwas leichter: Nikola darf Platz an der NASDAQ behalten

Nikola-Aktie etwas leichter: Nikola darf Platz an der NASDAQ behalten

Der angeschlagene Elektroautobauer hat sich durch eine Kapitalmassnahme erfolgreich den Verbleib an der US-Börse NASDAQ sichern können.

• Nikola-Aktie erfüllt NASDAQ-Notierungsanforderungen wieder
• Reverse-Aktiensplit sorgt für optisch höheren Aktienpreis
• Operative Schwierigkeiten bleiben

Wie der Tesla-Konkurrent Nikola im Rahmen eines SEC-Filings bekannt gab, habe man am 10. Juli eine schriftliche Mitteilung (die "Compliance-Mitteilung") vom Börsenbetreiber Nasdaq Stock Market LLC ("Nasdaq") erhalten. Im Rahmen des Schreibens sei dem Elektroautobauer mitgeteilt worden, dass man "die Einhaltung der Nasdaq Listing Rule 5450(a) wiedererlangt hat, wonach am Nasdaq Global Select Market notierte Unternehmen einen Mindestgebotspreis von 1,00 US-Dollar pro Aktie einhalten müssen".

Nikola sichert Börsenverbleib durch Reverse Aktiensplit

Damit hat sich die Kapitalmassnahme, die Nikola im April angekündigt und im Juni durchgeführt hatte, als erfolgreich erwiesen. Das Unternehmen hatte im Rahmen eines Reverse-Aktiensplits im Verhältnis 30:1 jeweils 30 Aktien auf eine Aktie verschmolzen und damit den Wert einer einzelnen Aktie optisch deutlich gesteigert. "Der Hauptzweck des umgekehrten Aktiensplits besteht darin, den Handelspreis unserer Stammaktien pro Aktie zu erhöhen, um die Notierung unserer Stammaktien am Nasdaq Global Select Market aufrechtzuerhalten und ein Delisting unserer Stammaktien von der Nasdaq aufgrund der Mindestpreisanforderung zu vermeiden", hatte Chairman Steven Shindler in einer Proxy-Mitteilung an die SEC im April kommuniziert.

Nikola-Geschäft bleibt weiter schwierig

Auch wenn die Nikola-Aktie damit auf optischer Basis inzwischen deutlich mehr kostet als der von der NASDAQ als Mindestpreis geforderte Dollar, hat sich an den Schwierigkeiten wenig geändert, denen sich Nikola im operativen Geschäft gegenübersieht, wie auch ein Blick in die jüngste Quartalsbilanz offenbart. Zwar konnte das EV-Unternehmen seinen Verlust im ersten Jahresviertel im Vorjahresvergleich reduzieren, dennoch zeigten sich Anleger mehrheitlich enttäuscht: Sowohl auf Ergebnis- als auch auf Umsatzseite hatten sie auf bessere Zahlen gehofft.

Dass die Nikola-Aktie, die in diesem Jahr bereits rund 62 Prozent an Wert verloren hat, in der vergangenen Woche kräftig zulegen konnte, war aber unerwartet positiven Neuigkeiten von Unternehmensseite zu verdanken: Die jüngsten Auslieferungszahlen lagen über den Markterwartungen, im ersten Halbjahr 2024 hat Nikola 112 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lastwagen im Grosshandel verkauft. "Wir haben unsere Dynamik im Jahr 2024 mit soliden Grosshandelszahlen, neuen Kunden wie Walmart Canada und Stammkunden wie 4GEN und IMC beibehalten, die Fahrzeuge über unser Händlernetzwerk kaufen", sagte Nikola-CEO Steve Girsky. "Wir sind fest auf dem Feld und sichern weiterhin unseren First-Mover-Vorteil bei emissionsfreien Lkw der Klasse 8 in Nordamerika sowie mit unseren HYLA-Wasserstoffbetankungslösungen."

Die Nachricht, dass Nikola seinen Börsenverbleib vorerst gesichert hat, sorgte für eine Fortsetzung der jüngsten Aktienrally: Die Nikola-Aktie legte am Donnerstag an der NASDAQ um 5,16 Prozent auf 9,99 US-Dollar zu. Am Freitag ging es für die Nikola-Papiere um moderate 0,1 Prozent auf 9,98 US-Dollar nach unten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nikola Corporation,Julio Ricco / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nikola 0.32 -0.31% Nikola
Tesla 351.41 3.37% Tesla