Nikola Aktie 136109646 / US6541103031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anleger fliehen |
24.01.2025 22:16:06
|
Nikola-Aktie wird zum Pennystock: Prüfung eines möglichen Verkaufs vergrault Anleger

Dass Nikola unter Geldsorgen leidet, ist nichts Neues. Nun prüft der Hersteller von Elektro-Lkw aber offenbar sogar Verkaufsoptionen - ganz oder in Teilen. Anleger reagieren geschockt und drücken die Aktie massiv ins Minus.
• Finanzierungsprobleme belasten
• Nikola-Aktie bricht drastisch ein
Am Donnerstag schockte der Elektro-Lkw-Hersteller Nikola mit der Meldung, dass er Optionen prüfe, Teile oder gar das gesamte Unternehmen zu veräussern. Daneben würden aber auch weitere Optionen in Betracht gezogen, wie etwa die Einbeziehung von Partnern oder die Beschaffung neuer Mittel, wie Bloomberg News am Donnerstag berichtete.
Nikola hat Geldsorgen
Bereits während der Vorlage der letzten Quartalsergebnisse wurde deutlich, wie ernst die Lage bei Nikola ist. Damals hatte das Unternehmen gewarnt, dass seine Barmittel lediglich dafür reichen, sein Geschäft bis zum ersten Quartal 2025 aufrechtzuerhalten, wie CNBC erinnert. Darüber hinaus sehe es jedoch schlecht aus, hatte Nikola mitgeteilt. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte Nikola-CEO Steve Girsky, der auch als wichtiger Anteilseigner gilt, während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen angemerkt, Nikola führe "aktive Gespräche mit vielen potenziellen Partnern, die schätzen, was wir tun und was wir aufgebaut haben".
Nikola-Aktie wird zum Pennystock
Anleger reagierten schockiert auf die Entwicklungen: So verlor die Nikola-Aktie gestern schlussendlich 27,78 Prozent und war zum Handelsschluss an der NASDAQ noch 0,8450 US-Dollar wert. Zeitweise war das Papier im Tief sogar um mehr als 35 Prozent eingebrochen auf 0,76 US-Dollar und hatte damit ein 52-Wochen-Tief markiert. Damit ist Nikola nun ein sogenannter Pennystock. Sollten die Papiere über einen längeren Zeitraum unter der Marke von einem US-Dollar bleiben, droht das Delisting von der Technologiebörse NASDAQ.
Am Freitag scheinen Anleger die Nachrichten aber zumindest teilweise verdaut zu haben, denn die Aktie zeigt sich letztlich um 8,05 Prozent fester bei 0,91 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
20.04.25 |
Trump begnadigt Trevor Milton - Ex-Nikola-CEO startet Rückkaufoffensive (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.