NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Expertenbewertung | 
19.09.2024 22:09:00
									 | 
							
NVIDIA-, Arm, und Broadcom-Aktien dank optimistischer Analysten-Einschätzung gefragt
						Ein Analyst hat in einem Rundumschlag Halbleitertitel unter die Lupe genommen und sieht für die Aktien von NVIDIA, Broadcom und Arm positive Zukunftsaussichten.
• Erstbewertung für NVIDIA, Broadcom und Arm
• Positive Zukunftsaussichten
KI-Profiteur NVIDIA hat eine überaus positive Analystenbilanz. Von 42 bei Tip Ranks gelisteten Ratings lauten 39 auf "Buy", drei weitere Analysten haben ein "Halten"-Rating für den KI-Riesen vergeben. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 152,44 US-Dollar hat der Anteilsschein noch rund 34 Prozent Luft nach oben.
Eine ähnlich positive Bewertung erhält auch der Halbleiterhersteller Broadcom. Von 27 Analysten raten 24 zum Kaufen der Aktie, hinzu kommen drei "Halten"-Ratings für Broadcom-Titel. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 198,66 US-Dollar und impliziert damit ein Aufwärtspotenzial von rund 23 Prozent.
Weniger optimistisch fällt die Expertenbewertung unterdessen für Arm Holdings aus. 20 Analysten haben die Aktie unter Beobachtung, 14 davon raten zum Kauf, einer zum Verkauf und fünf zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 137,43 US-Dollar aber leicht unterhalb des aktuellen Aktienkurses.
William Blair wird zum KI-Bullen
Für alle drei Aktien kommt von Senior Associate Sebastien Naji und Analyst Jason Ader von William Blair nun eine zusätzliche positive Analystenbewertung hinzu. Die Experten nahmen in einem Rundumschlag die Halbleiterriesen unter die Lupe. "Fast zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT wird klar, dass KI das entscheidende neue Paradigma für die Computerwelt darstellt und eine Neuordnung von Design, Architektur und Lieferketten erfordert, um eine wachsende Zahl von Anwendungsfällen und Arbeitslasten zu bewältigen", sagte Naji in einem Research-Bericht. "Im KI-Zeitalter, in dem der Schwerpunkt von Chips auf umfassende Systeme verlagert wird, erwarten wir, dass Systemunternehmen den Grossteil des Halbleiterumsatzes erzielen und die Hersteller diskreter Chips weitgehend in den Schatten stellen werden. Unserer Ansicht nach sind die Halbleiterunternehmen, die diesen Systemansatz angenommen haben, die am meisten davon profitieren werden."
Die Anteilsscheine reagieren entsprechend.
NVIDIA stark positioniert
NVIDIA sehen die Marktexperten in einer starken Marktposition. Vom Marktführer in Nischenmärkten wie Gaming, Automobil, Visualisierung und Hochleistungsrechnen habe sich das Unternehmen "an die Spitze der Technologiebranche katapultiert und eine enorme Nachfrage nach den GPUs und dem Parallelrechner-Stack des Unternehmens ausgelöst", schreiben die Analysten.
Dabei betonen sie auch die technische Kompetenz des KI-Riesen, der NVIDIA bei KI-Beschleunigern einen Vorsprung von ein bis zwei Jahren gegenüber den Mitbewerbern verschafft habe.
Die NVIDIA-Aktie bekam vom William Blair ein "Kaufen"-Rating verpasst - jedoch ohne Kursziel.
Analyst traut Broadcom weiteres Wachstum zu
Auch für Broadcom ist Naji optimistisch. Für den Halbleiterhersteller sehe er "Raum für anhaltendes, stetiges Wachstum bis in die Geschäftsjahre 2025 und 2026" bei den KI-Umsätzen, was unter anderem auf die steigende Nachfrage nach kundenspezifischen Chips zurückzuführen sei. Dabei verwies er darauf, dass Broadcom im Geschäftsjahr 2024 einen KI-Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar anstrebe, "wobei etwa zwei Drittel aus dem Geschäft mit kundenspezifischen Chips und ein Drittel aus den Ethernet-Netzwerklösungen stammen".
Das Geschäft von Broadcom werde seiner Einschätzung nach von "steigender Nachfrage nach kundenspezifischen Chips, einer verbesserten Monetarisierung von Software, der Erholung bei Nicht-KI-Halbleitern und dem beschleunigten Wachstum von Ethernet-KI-Netzwerkstrukturen, die auf den Netzwerklösungen von Broadcom aufbauen", angetrieben. Zudem habe das Unternehmen mit der bisher grössten Übernahme von VMware, die im November 2023 abgeschlossen wurde, eine massive, stabile, wiederkehrende Einnahmebasis hinzugefügt.
Broadcom bekam vom Naji zwar kein Kursziel, dafür aber ein "Outperformance"-Rating verpasst.
Arm-Aktie mit dabei
Ebenfalls eine positive Bewertung bekommt der britische Halbleiterdesigner und NVIDIA-Zulieferer Arm Holdings. Bei diesem Unternehmen hebt Naji besonders die Geschäftsstrategie hervor. Anders als NVIDIA und Broadcom entwickelt Arm keine eigenen Chips, sondern verkauft seine Prozessordesigns an Chiphersteller und andere Kunden. Dabei erziele das Unternehmen Einnahmen aus Lizenzen und volumenbasierten Lizenzgebühren. "Im Rechenzentrumsmarkt wird der Wunsch der Hyperscaler, ihre eigenen Chips zu bauen, durch die Nachfrage nach KI-Computing noch verstärkt. Da diese Chips mit Arm-basierten Prozessoren in grossem Massstab hergestellt und in immer grösser werdende Rechenzentren eingebaut werden, sehen wir erheblichen Spielraum für das Rechenzentrumsgeschäft von Arm, ein bedeutenderer Wachstumstreiber und ein grösserer Anteil der Lizenzeinnahmen zu werden", so die optimistische Einschätzung des Experten für die Zukunftsaussichten von Arm.
Den Anteilsschein des Unternehmens sieht William Blair bei "Outperform" - ebenfalls ohne Kursziel.
Die Aktien der drei besprochenen Unternehmen aus dem Halbleitersektor gehörten am Donnerstag zu den Gewinnern am Aktienmarkt. Die NVIDIA-Aktie legte an der NASDAQ 3,97 Prozent auf 117,87 US-Dollar zu, Broadcom-Titel gewannen daneben 3,90 Prozent auf 167,42 US-Dollar, während Aktien von Arm 1,61 Prozent höher bei 140,59 US-Dollar schlossen.
Redaktion finanzen.ch
							
						
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
| 
03.11.25 | 
											Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Starker Wochentag in New York: S&P 500 liegt zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											NYSE-Handel Dow Jones notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend stärker (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Freundlicher Handel: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Aufschläge in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Handel in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | 
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | 
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					
				

