Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Übernahme geplant 19.04.2024 23:06:00

Paramount-Aktie gibt Gas: Sony hat wohl Interesse an Paramount-Übernahme

Paramount-Aktie gibt Gas: Sony hat wohl Interesse an Paramount-Übernahme

Lange Zeit sah es so aus, als wäre Skydance mit seinem Übernahmeangebot für das Filmstudie Paramount auf der Zielgeraden. Nun hat sich der zweite Interessent einen Partner ins Boot geholt und legt offenbar nochmals nach. Die Paramount-Aktie profitiert.

Sony
22.02 EUR -0.90%
Kaufen / Verkaufen
• Medien berichten über Einstieg von Sony ins Bieterrennen um Paramount
• Gemeinsame Offerte mit Apollo geplant
• Paramount-Aktie profitiert

Wie die New York Times berichtet, ist Sony Pictures Entertainment an die Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management herangetreten, um sich an der Offerte von Apollo für Paramount anzuschließen.

Gemeinsames Gebot geplant

Geplant sei dabei ein reines Barangebot für die ausstehenden Aktien von Paramount, die Details würden aktuell noch ausgearbeitet, heißt es in dem Bericht, bei dem sich das Blatt auf mit der Angelegenheit vertraute Personen beruft, weiter. Das Unternehmen solle nach der Übernahme privatisiert werden.

Geplant sei in diesem Zusammenhang, dass Sony eine Mehrheitsbeteiligung an dem Joint Venture halte und das Medienunternehmen sowie dessen Angebot weiter betreibe. Möglicherweise könnte der Vorsitzende von Sony Pictures Entertainment, Tony Vinciquerra die Leitung übernehmen, während Apollo seinerseits das CBS-Fernsehnetzwerk und die lokalen Fernsehsender kontrollieren werde. Der Hintergrund dieser Entscheidung sei, dass ausländische Investoren - Sony ist ein japanisches Unternehmen - in diesem Zusammenhang Beschränkungen unterworfen seien, Apollo aber nicht.

Die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen sollen bereits laufen, an den potenziellen Übernahmekandidaten sei man aber noch nicht herangetreten.

Apollo bot zuletzt elf Milliarden US-Dollar

Zuletzt hatte sich Paramount in exklusiven Gesprächen mit Skydance Media befunden. Geplant ist, beide Unternehmen zu fusionieren, die Leitung des zusammengeschlossenen Unternehmens solle dann Skydance-Chef David Ellison übernehmen. Anders als bei der Apollo/Sony-Offerte soll dieses Geschäft in Form eines Aktiendeals über die Bühne gehen.

Apollo hatte allerdings bereits vor Wochen seinen Ring in den Hut geworfen und Interesse an einer Übernahme bekundet. Dabei stand eine Summe von elf Milliarden US-Dollar für das Filmstudio Paramount Pictures im Raum, auch eine Offerte von 26 Milliarden US-Dollar für das Gesamtunternehmen war offenbar diskutiert worden.

Paramount-Aktionäre feierten den Einstieg von Sony ins Bieterrennen und schoben die Paramount-Aktie kräftig an: An der NASDAQ gewannen die Titel von Paramount Global letztlich 13,4 Prozent auf 12,44 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Sony Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.09 19.49 UKGBSU
Short 13’448.71 13.92 S2S3NU
Short 13’942.31 8.98 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’637.95 07.02.2025 16:10:39
Long 12’157.60 19.95 BIUS1U
Long 11’885.28 14.00 BNQSGU
Long 11’341.02 8.80 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten