Peloton Interactive Aktie 49767034 / US70614W1009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Corona-Profiteur im Blick |
02.05.2024 20:12:00
|
Peloton-Zahlen unter den Erwartungen: Chefwechsel und Umstrukturierung lässt Peloton-Aktie fallen

Der Fitness-Bike-Hersteller Peloton hat über seine Geschäftsentwicklung berichtet.
Der Umsatz lag daneben bei 717,7 Millionen US-Dollar nach 743,6 Millionen US-Dollar vor Jahresfrist. Die Analystenerwartungen für die Erlöse (720,9 Millionen US-Dollar) konnte Peloton damit nicht schlagen.
Peloton braucht einen neuen Chef
Wie das Unternehmen zudem bekannt gab, wird es einen Wechsel an der Konzernspitze geben. Barry McCarthy tritt als CEO, Präsident und Vorstandsmitglied zurück. Die Peloton-Vorstandsmitglieder Karen Boone und Chris Bruzzo werden als Interims-Co-CEOs fungieren, heisst es weiter. McCarthy wird dem Unternehmen bis zum Jahresende als strategischer Berater zur Verfügung stehen.
Einen Ersatz für den CEO-Posten gibt es noch nicht, Peloton habe aber einen "umfassenden Suchprozess eingeleitet, um den nächsten CEO von Peloton zu ermitteln". "Im Namen des Vorstands möchte ich Barry für seinen Beitrag zu Peloton danken. Barry kam zu Peloton in einer für das Unternehmen unglaublich herausfordernden Zeit. Während seiner Amtszeit legte er den Grundstein für skalierbares Wachstum, indem er die Kostenstruktur des Unternehmens kontinuierlich neu gestaltete um Stabilität zu schaffen und den wichtigen Meilenstein der Erzielung eines positiven freien Cashflows zu erreichen", so Interims-Co-CEO Bruzzo.
Restrukturierung und Stellenabbau angekündigt
Zudem gab Peloton in einer Unternehmensmitteilung "umfassende Restrukturierungsmassnahmen bekannt, um die Kostenstruktur des Unternehmens an die aktuelle Geschäftsgrösse anzupassen". Diese Umstrukturierung werde Peloton in die Lage versetzen, einen nachhaltig positiven freien Cashflow zu erzielen, hiess es weiter. Dessen ungeachtet wolle man aber weiter in der Lage bleiben in Software-, Hardware- und Content-Innovationen, Verbesserungen des Mitgliedersupports und Optimierungen der Marketingbemühungen zu investieren, um das Geschäft zu skalieren. Nach vollständiger Umsetzung geht das Unternehmen davon aus, dass der Plan bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 zu einer Reduzierung der jährlichen Betriebskosten um mehr als 200 Millionen US-Dollar führen wird.
Um die Kosten zu senken, soll unter anderem der Personalbestand um 15 Prozent gesenkt werden, das betreffe 400 Peloton-Teammitglieder, hiess es weiter.
Die Peloton-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 10,25 Prozent tiefer bei 2,8900 US-Dollar.
Peloton hatte zu Beginn der Pandemie stark von der Schliessung von Fitnessstudios profitiert. Die Verkäufe der Trainings-Bikes und Laufbänder sprangen hoch, Interessenten mussten teils lange auf ihre Geräte warten. Peloton interpretierte den Schub allerdings nicht als Sonderkonjunktur, sondern als Beginn einer Wachstumsära und investierte in den Ausbau der Kapazitäten bis hin zum Bau einer Fabrik in den USA.
Das erwies sich als schwerwiegende Fehlkalkulation: Mit der Aufhebung von Corona-Einschränkungen ging das Interesse an Geräten der Firma wieder zurück. Peloton sass auf hohen Lagerbeständen, der Bau der Fabrik in den USA wurde wieder abgebrochen und Peloton beschloss, die Geräteproduktion ganz an einen Auftragsfertiger auszulagern. Seit 2021 gab es schon mehrere Runden von Stellenstreichungen.
Redaktion finanzen.ch / NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Peloton Interactive
07.08.25 |
Peloton-Aktie im Plus: Peloton mit Gewinn und starkem Umsatz (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: Peloton Interactive präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Peloton-Aktie fällt kräftig: Peloton bleibt in den roten Zahlen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Ausblick: Peloton Interactive präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Peloton Interactive
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |