DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Drohnenabwehr-Highflyer |
24.07.2025 17:47:03
|
Rally gestoppt: DroneShield-Aktie korrigiert nach starkem Anstieg

Die DroneShield-Aktie durchlebt eine dramatische Achterbahnfahrt an den Börsen. Nach einer beeindruckenden Kursrally erlebten Anleger am Donnerstag wieder einen deutlichen Rücksetzer.
• Gewinnmitnahmen belasteten am Donnerstag
• Vertriebspipeline signalisiert enormes Wachstumspotenzial trotz Korrektur
Gewinnmitnahmen belasten Kurs nach historischer Rally
Die DroneShield-Aktie musste am am heutigen Donnerstag an ihrer Heimatbörse in Sydney einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen. Mit einem Tagesverlust von 5,87 Prozent auf 3,370 AUD zeigte sich deutlich, dass einige Anleger nach der phänomenalen Kursrally ihre Gewinne sichern wollten. Der Rücksetzer folgt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Drohnenabwehrspezialisten ein Plus von sagenhaften 340,52 Prozent verzeichnet.
Die aktuelle Korrektur dürfte viele Anleger nicht überraschen. Nach solch einem rasanten Kursanstieg war eine technische Gegenbewegung fast unvermeidlich.
Rekordauftrag als Katalysator der Kursexplosion
Der Haupttreiber hinter der beeindruckenden Performance war ein Rekordauftrag, der Ende Juni 2025 bekannt gegeben wurde. Ein europäischer Kunde bestellte Drohnenabwehrsysteme im Wert von 61,6 Millionen AUD. Dieser einzelne Auftrag übertraf die bisherigen Umsatzerwartungen deutlich und verlieh der Aktie enormen Auftrieb.
Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben trotz der aktuellen Korrektur intakt. DroneShield sitzt auf einer Vertriebspipeline von beeindruckenden 2,34 Milliarden AUD - ein Wert, der das enorme Potenzial im Markt für Drohnenabwehrtechnologie unterstreicht.
Volatilität bleibt ständiger Begleiter
Trotz der beeindruckenden Zahlen müssen Anleger mit anhaltender Volatilität rechnen. Die DroneShield-Aktie reagiert besonders empfindlich auf Marktschwankungen und zeigt nach schnellen Kursanstiegen oft heftige Ausschläge in beide Richtungen. Die jüngsten Kursverluste sind ein Beispiel für diese typischen Konsolidierungsphasen nach starken Anstiegen.
Bemerkenswert bleibt jedoch die mittelfristige Performance: Auf Drei-Monats-Sicht beläuft sich der Kursgewinn auf 179,67 Prozent.
Führende Position im wachsenden Drohnenabwehrmarkt
DroneShield hat sich als einer der führenden internationalen Anbieter von Anti-Drohnen-Technologien etabliert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Drohnenabwehrsystemen in militärischen und zivilen Anwendungen dürfte der Markt weiter wachsen. DroneShield ist mit seiner technologischen Expertise und der gut gefüllten Auftragspipeline bestens positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX wenig bewegt erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften am Donnerstag auf Vortagesniveau starten. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.