Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtstrend |
07.08.2025 18:10:00
|
Rekordquartal beschert Siemens Energy-Aktie satte Gewinne: So könnte es für Aklionäre nun weitergehen

Siemens Energy hat im dritten Geschäftsquartal 2025 einen neuen Auftragsrekord verzeichnet. Anleger lassen die Aktie daraufhin zeitweise wieder über die 100-Euro-Marke klettern.
• Prognose für 2025 wird angehoben
• Aktie zeitweise wieder über 100-Euro-Marke
Siemens Energy durchbricht im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 alle bisherigen Rekordmarken beim Auftragseingang. Der Konzern verzeichnete einen massiven Anstieg des Auftragsvolumens um 64,6 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wurde massgeblich durch zwei Grossaufträge im Offshore-Bereich der Tochtergesellschaft Siemens Gamesa in der Ostsee angetrieben. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Umsatz wider, der um 13,5 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro zulegte.
Die finanzielle Transformation des Energietechnikkonzerns ist beeindruckend: Nach einem Verlust von 102 Millionen Euro im Vorjahresquartal verzeichnet Siemens Energy nun einen Nettogewinn von 697 Millionen Euro. Der Gewinn vor Sondereffekten stieg auf 497 Millionen Euro (Vorjahr: 49 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge von 5,1 Prozent entspricht. Diese Zahlen markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte und zeigen, dass die Restrukturierungsmassnahmen der vergangenen Jahre Früchte tragen.
Besonders positiv wurde von Analysten gemäss dpa-AFX der überraschend starke Auftragseingang der Tochtergesellschaft Siemens Gamesa Renewable Energy hervorgehoben: Laut dem Investmenthaus Oddo BHF lag dieser mit rund 4,9 Milliarden Euro etwa doppelt so hoch wie die Markterwartung von gut 2,4 Milliarden Euro. Zwei grosse Offshore-Projekte seien für diese positive Überraschung verantwortlich gewesen.
Aktionäre können aufatmen: Dividende kehrt zurück
Eine besonders erfreuliche Nachricht für Anleger: Die Dividende soll nun früher als geplant an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Dies wurde bereits am 30. Juli vom Unternehmen mittgeilt. Christian Bruch, Präsident and CEO der Siemens Energy AG betont in der Pressemitteilung zu den jüngsten Quartalszahlen jedoch erneut: "Mit der Entscheidung, das Dividendenverbot nach unserem vorzeitigen Ausstieg aus der staatlichen Bund-Back-Garantie aufzuheben, sind wir nun in der Lage, unseren Aktionären früher als erwartet eine Dividende zu zahlen. Dies sind wichtige Erfolge, und unser Fokus liegt weiterhin auf profitablem Wachstum durch anhaltende Exzellenz bei der Projektausführung."
Prognose für 2025 angehoben
Angesichts der starken Quartalszahlen und des robusten Auftragsbestands hebt Siemens Energy seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf das obere Ende der Erwartungen an. Das Management signalisiert damit grosses Vertrauen in die weitere Geschäftsentwicklung. Die anhaltend starke Nachfrage, insbesondere aus den USA, lässt auf eine Fortsetzung des positiven Trends in den kommenden Quartalen hoffen.
So reagiert die Siemens Energy-Aktie auf die positiven Neuigkeiten
Die Aktien von Siemens Energy haben am Mittwoch zunächst deutlich auf die Geschäftszahlen des Energietechnikkonzerns reagiert und kräftig zugelegt. Nach zwischenzeitlichen Gewinnmitnahmen, die den Kurs ins Minus drückten, schloss das Papier letztlich mit einem Plus von 1,04 Prozent bei 98,66 Euro im XETRA-Handel. Angesichts einer Kursverdopplung seit Jahresbeginn - nach einem Anstieg von über 300 Prozent im Vorjahr - nutzen Anleger derzeit vermehrt die Gelegenheit zur Gewinnrealisierung. Am Donnerstag ging es abwärts: Zum Handelsschluss lag der Aktienkurs 2,39 Prozent im Minus bei 96,30 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Siemens Energy investiert 220 Mio EUR in Transformatorenwerk in Nürnberg (Dow Jones) | |
05.09.25 |
Siemens Energy erweitert Nürnberger Transformatorenwerk (AWP) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
04.09.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.08.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.08.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |