Diagnostik-Plattform |
29.07.2024 13:09:00
|
Roche-Aktie etwas tiefer: Roche hat Übernahme von LumiraDx abgeschlossen - Markteinführung für Abnehmpille soll beschleunigt werden

Roche hat eine im Dezember angekündigte Übernahme abgeschlossen.
Nachdem alle erforderlichen kartellrechtlichen und regulatorischen Genehmigungen erteilt worden seien, beginne Roche mit der vollständigen Integration der Multi-Assay-Point-of-Care-Plattform, teilte der Konzern am Montag mit. Die Transaktion kostete gemäss früheren Informationen 295 Millionen US-Dollar, dazu kommt eine zusätzliche Zahlung von bis zu 55 Millionen.
Mit dieser Akquisition ergänzt der Pharmakonzern seine Diagnostik-Portfolio um eine einfach zu bedienende Plattform. Die Technologie werde es Roche ermöglichen, das Angebot in der dezentralen Patientenversorgung weiter auszubauen, heisst es.
Roche will Abnehmpille beschleunigt auf den Markt bringen
Der Schweizer Pharmakonzern Roche will bei der Entwicklung seiner Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit Tempo machen. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Schinecker sagte der "Financial Times", dass die ersten Medikamente gegen Fettleibigkeit von Roche "deutlich schneller als erwartet" auf den Markt kommen würden - möglicherweise bis 2028. Dieser Boommarkt wird aktuell vom US-Konzern Eli Lilly und von der dänischen Novo Nordisk dominiert.
Mitte Juli hatte Roche erneut positive Studiendaten zu einem potenziellen Abnehmmedikament veröffentlicht. Dabei handelte es sich um den Kandidaten CT-996, der einmal am Tag zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit geschluckt wird. Das Mittel stammt aus dem Portfolio des US-Unternehmens Carmot, das Roche im Dezember für etwa 3 Milliarden US-Dollar übernommen hatte.
CT-996 gehört zur neuen Klasse der Fettsenker, den GLP-1-Medikamenten, und erzielte in zwei Teilstudien einer laufenden mehrteiligen klinischen Phase-I-Studie bedeutsame Ergebnisse. Erst kurz davor hatte Roche Daten zu seinem anderen Fettleibigkeits-Kandidaten CT-388 veröffentlicht, die von Analysten und Investoren ebenfalls positiv aufgenommen worden waren.
Wie Schinecker der "FT" nun weiter sagte, könnte Roche über "rund sieben" Medikamente aus der Carmot-Übernahme verfügen, von denen sich einige in noch früheren Entwicklungsstadien befänden. Einzelheiten seien nur zu drei der Vermögenswerte offengelegt worden.
Die Roche-Aktien haben zuletzt auch von den Studiendaten profitiert. Seit Ende Mai hat ihr Wert um fast ein Viertel zugelegt. Der Kurs des europäischen Branchenindex Stoxx Europe 600 Health Care stieg im gleichen Zeitraum um gut drei Prozent.
Der milliardenschwere Markt für die sogenannten GLP-1-Medikamente wird zunehmend hart umkämpft. Viele Pharmafirmen, auch Pfizer und Boehringer Ingelheim, arbeiten an Konkurrenz-Produkten zu denen von Eli Lilly und Novo Nordisk.
Für die Papiere von Roche geht es im SIX-Handel zeitweise um 0,21 Prozent abwärts auf 285,40 Franken.
Basel (awp)
Weitere Links:
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |