Zalando Aktie 28143212 / US98887L1052
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Deutscher Startup-Investor |
05.08.2023 03:43:22
|
Rocket Internet-Chef: Eine Kurzbiografie von Oliver Samwer

Oliver Samwer ist ein deutscher Unternehmer und wohl der bekannteste der drei Samwer-Brüder. Berühmt ist er für seine Startup-Schmiede Rocket Internet und den Aufbau vieler erfolgreicher Unternehmen.
Ein Vorzeigeschüler mit grossen Ambitionen
Geboren wurde Oliver Samwer am 9. August 1972 als mittlerer von drei Söhnen in Köln. Die wohlhabende Familie wohnte im noblen Villenviertel Marienburg. Als Schüler besuchte Samwer das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln. Sein Abitur soll er mit einem herausragenden Notenschnitt von 0,8 abgeschlossen haben. Passend zu seinen bemerkenswerten schulischen Leistungen begann er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar, welche eine exzellente nationale und internationale Reputation besitzt. Bereits zu dieser Zeit haben offenbar Startups Samwer im besonderen Masse interessiert. So schrieb er damals gemeinsam mit einem Co-Autor die Arbeit: "America's Most Successful Startups. Lessons for Entrepreneurs". Nach der Vollendung seines Studiums begann er zunächst als Trainee bei der Investmentbank Sal. Oppenheimer zu arbeiten. Diese Beschäftigung war allerdings nicht von langer Dauer. Samwer hatte nämlich schon vorher den Plan, gemeinsam mit seinen Brüdern ein Unternehmen zu gründen und selbstständig zu werden.
Alando, Jamba und Rocket Internet
Das erste gemeinsame Unternehmen der drei Brüder war das im Jahr 1999 gegründete Online-Versandhaus Alando. Hierbei handelte es sich um eine sehr akurate Kopie des Geschäftskonzepts von eBay. Dieses Klonen von bereits erfolgreichen Geschäftsmodellen werden die Samwers in der Zukunft noch öfter anwenden, sodass es nahezu charakteristisch für deren unternehmerisches Vorgehen wird. Laut der Doku "Die grosse Samwer-Show. Die Milliarden-Geschäfte der Zalando-Boys" von frontal21 erntet das Trio für das Abgucken von Ideen allerdings starke Kritik. Demnach sollen besonders Gründer und Investoren aus dem Silicon Valley die Geschäftsgebaren des Dreigepanns für unredlich halten. Doch die Methode lohnt sich: Nur kurz nach dem Internet-Start von Alando, wird das Unternehmen schon von eBay für mehrere Millionen US-Dollar aufgekauft. Ausserdem erhält Oliver Samwer den Posten des Geschäftsführers bei eBay in Europa.
Im Jahr 2000 folgt die Gründung des Unternehmens Jamba. Auch diese Idee soll laut der frontal21-Dokumentation originär von einem japanischen Vorbild stammen und einfach kopiert worden sein. In nur wenigen Jahren entwickelt sich Jamba jedoch zum grössten europäischen Klingeltonanbieter, sodass der Verkauf des Unternehmens an den amerikanischen Konzern VeriSign im Jahr 2004 den Samwers insgesamt 273 Millionen US-Dollar einbrachte.
2007 rief Oliver Samwer schliesslich mit seinen Brüdern den Startup-Inkubator Rocket Internet ins Leben. Über dieses Investmentvehikel betätigt er sich bis heute als Risikokapitalgeber für junge Unternehmen. Zu den berühmtesten Beteiligungen zählen das Online-Versandhaus Zalando, die Bestellplattform Delivery Hero, der Lebensmittellieferdienst HelloFresh und der Online-Möbelhändler Home24. Im Jahr 2014 wurde Rocket Internet in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, seitdem ist Oliver Samwer der CEO des Unternehmens.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |