Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kooperation |
08.02.2023 18:03:00
|
RWE-Aktie höher: RWE prüft Projekt für grünes Ammoniak in den USA

Der Energiekonzern RWE will mit zwei asiatischen Partnern die Entwicklung eines Projekts für nachhaltiges Ammoniak im Hafen von Corpus Christi in den USA prüfen.
Die Partner wollen gemeinsam die Entwicklung einer Grossanlage prüfen, die die Produktion von grünem und blauem Ammoniak integriert und eine gemeinsame Infrastruktur für internationale Exporte in Richtung Asien und Europa nutzt. Sie streben die erste Produktion bis 2030 an sowie einen schrittweisen Ausbau der Produktionskapazität mit mehreren Produktionseinheiten. Im Endausbau könnten pro Jahr bis zu 10 Millionen Tonnen Ammoniak produziert werden.
RWE-Chef: Deutsche Atomkraftwerke sind verzichtbar
Der Chef des Energiekonzerns RWE , Markus Krebber, hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. "In der gesamten europäischen Energieversorgung machen die gut vier Gigawatt Leistung der drei letzten deutschen Kernkraftwerke keinen Unterschied", sagte Krebber in einem Mittwoch vorab veröffentlichten Interview der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Politik habe das Ende der Kraftwerke für Mitte April entschieden. "Wir setzen das nun um."
Alternativlos für die Versorgungssicherheit sei dagegen der schnelle Bau neuer Gaskraftwerke. "Sie sollen künftig als Ersatz einspringen, wenn Wind und Sonne ausfallen", sagte Krebber. "Falls wir keine Gaskraftwerke bauen, gibt es in solchen Situationen in Zukunft zu wenig Strom. Oder wir müssen die Kohlekraftwerke in Reserve halten. Beides wollen wir nicht."
Die RWE-Aktie schloss via XETRA 0,35 Prozent im Plus bei 40,61 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LOTTE CHEMICAL CORPORATION
24.07.25 |
Erste Schätzungen: LOTTE CHEMICAL mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
12.05.25 |
Ausblick: LOTTE CHEMICAL zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: LOTTE CHEMICAL legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.02.25 |
Ausblick: LOTTE CHEMICAL legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu LOTTE CHEMICAL CORPORATION
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI und DAX etwas fester -- Wall Street leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. An den US-Börsen geht es leicht nach oben. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |