JPMorgan Chase Aktie 28424433 / US48127X5427
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Bilanzvorlage |
28.11.2020 23:36:00
|
Sagenhaftes Kursplus und neue Bullen: NIO-Aktie kann immer mehr Analysten überzeugen

Der chinesische E-Fahrzeugproduzent NIO konnte im dritten Quartal 2020 mit seinen Zahlen mehr als überzeugen. In der Folge überschlagen sich die Analysten geradezu mit positiven Einschätzungen.
• Starkes Auslieferungsplus
• Analysten heben Kursziele kräftig an
In den letzten Jahren hat die E-Autobranche kräftig an Schwung gewonnen, denn das Thema Umweltschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. So gab es bereits Berichte, wonach China ab 2035 womöglich keine Autos mit reinen Verbrenner-Motoren mehr zulassen will.
Starkes drittes Quartal 2020
Von diesem Trend profitiert in hohem Masse der chinesische E-Auto-Hersteller NIO. So konnte er im dritten Quartal mehr als 12'200 Elektro-SUVs ausliefern, nach lediglich rund 4'800 im Vorjahresquartal. Dadurch wuchs auch der Umsatz im gleichen Betrachtungszeitraum um 146,4 Prozent auf knapp 667 Mio. US-Dollar. Operativ wurde zwar noch ein Verlust von rund 140 Mio. US-Dollar ausgewiesen, jedoch konnte er immerhin reduziert werden.
Allein im Monat Oktober konnte NIO die Zahl seiner Auslieferungen auf etwas mehr als 5'000 Elektro-SUVs gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Damit wurde bereits knapp die Hälfte der Auslieferungen erreicht, die der E-Auto-Pionier Tesla in China erreichen konnte.
Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtet, überzeugt NIO seine chinesischen Kunden insbesondere durch attraktive Paketangebote. Zwar sei der NIO ES6 SUV deutlich teurer als der Tesla Model 3, doch dank verschiedener Batterie- und Serviceangebote könnten die Kosten für Besitzer im Laufe der Zeit immer weiter gesenkt werden.
Kursziele angehoben
Zwar konnte NIO noch immer keine Gewinne erzielen, trotzdem reagierten Analysten begeistert auf die jüngsten Quartalsergebnisse und haben ihre Kursziele für den chinesischen E-Fahrzeugproduzenten deutlich angehoben.
Laut dem US-Sender "CNBC" hat die Bank of America ihre Kursprognose von ursprünglich 23,00 auf nun 54,70 US-Dollar mehr als verdoppelt. Ebenfalls mehr als verdoppelt haben auch die Analysten der Credit Suisse ihr NIO-Kursziel, nämlich von ursprünglich 25,00 auf nun 60,00 US-Dollar. Optimistischer geworden seien zudem die Deutsche Bank und JPMorgan. Sie würden das Kursziel inzwischen bei jeweils 50,00 US-Dollar sehen, nach zuvor nur 34,00 bzw. 46,00 US-Dollar.
Der Aktienkurs hat bereits reagiert und schloss an der NYSE zuletzt (Stand: 26. November 2020) bei 53,69 US-Dollar. Damit können sich Anleger über ein sagenhaftes Plus von über 1.230 Prozent seit Jahresbeginn freuen.
Vielversprechende Aussichten
Die Analysten setzten darauf, dass NIO langfristig ein grosses Wachstumspotential in China aber auch in Übersee-Märkten hat. Das Unternehmen hat gerade eine erste Elektro-Limousine angekündigt und sich darüber hinaus vorgenommen, jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Aufhorchen liess ausserdem, dass NIO mittels seiner technischen Lösung eine Reichweite seiner E-Fahrzeuge von 900 km erreichen möchte.
Zudem profitiert der Tesla-Konkurrent von Subventionen durch chinesische Kommunalbehörden und hat hier erst kürzlich eine milliardenschwere Unterstützung erhalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-10 % Non-Cum Pfd Shs Series -AA-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th 6.625% Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |