Ascom Aktie 1133920 / CH0011339204
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI im Blick |
30.07.2025 17:58:35
|
Schwacher Handel: SPI sackt zum Handelsende ab

Der SPI zeigte sich zum Handelsschluss wenig verändert.
Letztendlich ging der SPI nahezu unverändert (minus 0.18 Prozent) bei 16’657.24 Punkten aus dem Handel. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2.139 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.021 Prozent höher bei 16’691.07 Punkten in den Handel, nach 16’687.60 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16’657.24 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16’755.66 Punkten lag.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht sank der SPI bereits um 1.10 Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.06.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16’534.67 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 30.04.2025, einen Stand von 16’479.15 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 30.07.2024, mit 16’303.53 Punkten bewertet.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7.34 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern verzeichnet.
SPI-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Idorsia (+ 23.06 Prozent auf 3.34 CHF), Huber + Suhner (+ 18.48 Prozent auf 109.00 CHF), Ascom (+ 9.52 Prozent auf 4.20 CHF), Relief Therapeutics (+ 5.57 Prozent auf 2.75 CHF) und Curatis (+ 4.65 Prozent auf 11.25 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Adval Tech (-10.42 Prozent auf 43.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5.56 Prozent auf 0.22 CHF), Molecular Partners (-5.44 Prozent auf 3.04 CHF), LEM (-5.21 Prozent auf 710.00 CHF) und Autoneum (-5.19 Prozent auf 146.00 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 11’446’727 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 235.515 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Varia US Properties-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.60 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
08.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) |