Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktie überbewertet? |
15.07.2025 16:29:00
|
Siemens Energy-Aktie: Rallye endet - Analysten zögern

Nach einer beeindruckenden Kursrally zeigt sich die Siemens-Energy-Aktie etwas schwächer. Investoren werden vorsichtiger.
• Analysten zurückhaltender
• Nächster Impulsgeber: Bevorstehende Quartalszahlen
Siemens-Energy-Aktie geht nach Rally die Luft aus
Die Siemens-Energy-Aktie durchlebt nach ihrer beeindruckenden Performance seit dem Vorjahr (+ 247,44 Prozent) eine leichte Korrekturphase. Gegenüber ihrem Rekordhoch von Anfang Juli bei 99,10 Euro hat sie bis zuletzt etwas über sieben Prozent an Wert eingebüsst. Im heutigen XETRA-Handel zeigt sich das Papier zeitweise 0,98 Prozent höher bei 92,94 Euro.
Trotz starker Quartalszahlen bleiben Analysten skeptisch und sehen den fairen Wert deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Die Diskrepanz zwischen der Kursentwicklung und den Analystenschätzungen wirft die Frage auf, ob Anleger bei der Energietechnik-Aktie zu optimistisch geworden sind. Die Korrektur relativiert sich jedoch mit Blick auf die längerfristige Entwicklung: Seit dem 52-Wochen-Tief von 22,06 Euro Anfang August 2024 hat sich der Kurs mehr als vervierfacht. Diese aussergewöhnliche Performance übertrifft die meisten DAX-Werte deutlich und unterstreicht die Dynamik, mit der sich das Unternehmen von früheren Problemen erholt hat.
Operative Fortschritte beeindrucken - Umsatz wächst kräftig
Die fundamentale Entwicklung des Energietechnikkonzerns zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Im abgelaufenen Quartal (Ende März 2025) konnte Siemens Energy seinen Gewinn je Aktie auf 0,50 EUR steigern - ein Anstieg um beachtliche 455 Prozent gegenüber den 0,09 EUR im Vorjahresquartal. Gleichzeitig kletterte der Umsatz um 20 Prozent auf 9,96 Milliarden Euro, nach 8,28 Milliarden Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem Ergebnis von 1,41 Euro je Aktie. Dividendenorientierte Anleger müssen sich allerdings mit einer bescheidenen Ausschüttung von voraussichtlich 0,095 Euro je Aktie begnügen - eine Rendite, die angesichts des hohen Kursniveaus kaum ins Gewicht fällt.
Analysten bleiben skeptisch - Barclays sieht Kurs überbewertet
Trotz der positiven Entwicklung mehren sich die kritischen Stimmen zur aktuellen Bewertung. Die Experten von Barclays stufen Siemens Energy weiterhin nur mit "Equal Weight" ein und bleiben damit verhalten. Zwar haben sie ihr Kursziel angehoben, doch der Analystenkonsens liegt mit etwa 61 Euro weiterhin rund 33 Prozent unter dem aktuellen Kurs - ein deutliches Warnsignal für potenzielle Neueinsteiger.
Mehrere Marktbeobachter verweisen zudem auf bestehende Risiken, insbesondere im Segment der indischen Tochtergesellschaft. Auch die geringe Dividendenrendite macht die Aktie für einkommensorientierte Anleger wenig attraktiv.
Bewährungsprobe im August - Neue Quartalszahlen im Fokus
Die nächste wichtige Wegmarke für Siemens Energy steht Anfang August an, wenn der Konzern seine aktuellen Quartalszahlen vorlegt. Diese werden zeigen, ob das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen kann und die hohen Erwartungen der Anleger rechtfertigt.
Angesichts der zuletzt einsetzenden Korrektur und der deutlichen Diskrepanz zwischen Kursniveau und Analystenschätzungen dürften diese Zahlen mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Eine Bestätigung des positiven Trends könnte die Aktie stabilisieren, während Enttäuschungen das Potenzial für weitere Kursverluste bergen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
17:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX notiert zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
10.07.25 | Siemens Energy Equal Weight | Barclays Capital | |
01.07.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.07.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.06.25 | Siemens Energy Verkaufen | DZ BANK | |
26.06.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die Wall Street zeigt sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |