Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanz vorgelegt |
21.10.2022 16:41:00
|
Snap-Aktie bricht nach Bilanzvorlage um ein Drittel ein
Das Technologieunternehmen Snap hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss seine Bücher geöffnet.
Snap verwies auf "erheblichen Gegenwind" für das Geschäft, unter anderem weil Werbekunden wegen Konjunktursorgen die Marketingbudgets kürzten. Inzwischen habe der Trend viele Branchen erfasst. Snap hatte im vergangenen Quartal bereits den Abbau von rund einem Fünftel der Stellen eingeleitet, um die Kosten zu senken und sich auf Wachstumsbereiche zu fokussieren.
Snap hofft insbesondere, mit Gewinn das Geschäft rund um sogenannte erweiterte Realität auszubauen, bei der digitale Objekte auf dem Bildschirm in reale Umgebungen integriert werden. Bei Snapchat kann man damit zum Beispiel Modeartikel oder Kosmetik vor dem Kauf virtuell ausprobieren. Man müsse beim Geldverdienen in dem Bereich aber noch besser werden, räumte Finanzchef Derek Andersen ein.
Das Snap-Geschäft kühlte sich frappierend schnell ab. Noch im ersten Vierteljahr dieses Jahres war der Umsatz um 38 Prozent gewachsen, davor waren auch 50 oder 60 Prozent üblich. Der Quartalsverlust weitete sich zuletzt auf 359,5 Millionen Dollar aus, von knapp 72 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Das EPS je Aktie lag bei -0,22 US-Dollar, nachdem das Minus vor Jahresfrist noch bei 0,050 US-Dollar je Anteilsschein gelegen hatte.
Die Zahl täglich aktiver Nutzer wuchs unterdessen binnen drei Monaten von 347 auf 363 Millionen. Zugleich sank der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer von 3,20 auf 3,11 Dollar.
Snap verweist auch auf verstärkte Konkurrenz um Online-Werbeausgaben mit anderen Diensten wie Tiktok. Ausserdem machen Snapchat immer noch die Massnahmen von Apple zum besseren Schutz der Privatsphäre auf dem iPhone zu schaffen. App-Betreiber müssen Nutzer ausdrücklich um Erlaubnis fragen, wenn sie ihr Verhalten quer über verschiedene Anwendungen hinweg verfolgen wollen. Viele Nutzer lehnten dies ab - und das torpedierte zahlreiche Geschäftsmodelle bei Online-Werbung. Anders als etwa der Facebok-Konzern Meta unterstützte Snap dabei grundsätzlich die Massnahmen von Apple und bemüht sich, neue Lösungen für die Werbekunden zu finden.
Redaktion finanzen.ch/awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. In Fernost dominierten die Bullen das Bild.


