Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GAM Aktie 10265962 / CH0102659627

"Konstruktiver Aktivismus" 23.08.2023 22:43:00

So agiert ein aktivistisch ausgerichteter Fonds bei Firmen mit "Stress-Symptomen" hinter den Kulissen

So agiert ein aktivistisch ausgerichteter Fonds bei Firmen mit

Aktivistische Investoren müssen nicht immer laut und in der Öffentlichkeit präsent sein, sagt Massimo Pedrazzini von Sterling Strategic Value. Der aktivistisch ausgerichtete Fonds seiner Investmentgesellschaft verfolgt eine andere Strategie und kann damit seit mehr als 20 Jahren Erfolge verbuchen.

• Mehr aktivistische Kampagnen in Europa und der Schweiz
• Aktivistische Investoren mit öffentlichen Kampagnen vs. Arbeit hinter den Kulissen
• Sterling will Mehrwert für alle schaffen

Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Alvarez & Marsal (A&M) im Juli berichtete, ist die Zahl der aktivistischen Kampagnen in Europa seit Anfang 2023 Monat für Monat gestiegen. Die Schweiz gehört dabei zu einer von fünf Regionen, in denen die aktivistischen Investoren besonders aktiv sind. Vor allem die Übernahmeschlacht um GAM zeigt hier aktuell das Vorgehen dieser Investorengruppen. Doch nicht alle aktivistischen Investoren handeln gleich, so Massimo Pedrazzini gegenüber "finews.ch". Er ist Präsident der Investmentgesellschaft Sterling Strategic Value, die mit dem Sterling Active Fund in kleine und mittelgrosse Unternehmen mit Kotierung an europäischen Börsen investiert. Dabei verfolgt der Fonds einen aktivistischen Ansatz, agiert jedoch nicht im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Laut Angaben auf der Fondswebseite ist es sein Ziel "den Wert von Unternehmen durch einen engagierten und unterstützenden Ansatz zu steigern, der die Interessen von Aktionären und Management in Einklang bringt". Pedrazzini spricht dabei gegenüber "finews.ch" von einem "konstruktiven und industriellen Aktivismus" und erklärt, was diesen für ihn auszeichnet.

Langfristige Strategie als Weg zum Erfolg

"Ein Investor, der einen kurzfristigen finanziellen Gewinn anstrebt, kann nicht mit einem Investor verglichen werden, der einer industriellen Logik folgt. Die Auswirkungen des ersteren können langfristig nachteilig sein, aber eine schnelle Rendite bringen, während die Auswirkungen des letzteren mehr Zeit benötigen, um einen grösseren Wert zu schaffen", so der Experte. Laut Pedrazzini steht bei seinem aktivistischen Fonds der langfristige Ansatz im Fokus. Investiert werde dabei vor allem in kleine und mittelständische Firmen (KMU), die ein oder mehrere "Stress-Symptome" aufweisen. "Das sind Unternehmen, die an der Börse als wenig attraktiv gelten und gleichzeitig unterbewertet sind", so Pedrazzini gegenüber der Finanzwebseite. Durch ein aktives Einwirken als Investor wolle man nach Erwerb der Beteiligung die nötigen Veränderungen herbeiführen, damit die Bewertung wieder steige. Dabei werde auf Basis öffentlicher Daten analysiert, ob die Probleme des Unternehmens in der Unternehmensstrategie, der Besitz- oder Kapitalstruktur oder im Management liegen und dann entsprechende Schritte unternommen. Dies können beispielsweise Personalwechsel sein, die Suche nach einem möglichen Käufer aber auch ein Herleiten der Gründe für eine Transformation zusammen mit dem Verwaltungsrat, der operativen Führung und gegebenenfalls den Aktionären. Ein Gang an die Öffentlichkeit sei meist nicht notwendig. "Jede geforderte Veränderung erfordert allerdings eine gründliche Kenntnis des Unternehmens, eine detaillierte Analyse der Konkurrenz, Geduld und die Fähigkeit, mit allen Beteiligten effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten", so Pedrazzini.

Der aktivistische Investor konzentriert sich dabei vor allem auf KMU, da diese "enorm viel Gestaltungsfreiraum für strategische Veränderungen und Verbesserungen" bieten würden. So sei etwa die Kommunikation mit den Aktionären bei kleineren Firmen oft mangelhaft und die Corporate Governance schwach. Aktivistische Investoren könnten laut Pedrazzini in diesen Fällen dazu beitragen "anstehende Probleme anzugehen und zu lösen, so dass ein Mehrwert für alle Beteiligung resultiert". Bei Sterling etwa habe sich die durchschnittliche Nettorendite über die vergangenen 24 Jahre auf 9,6 Prozent pro Jahr belaufen, was eine bessere Performance darstelle als bei vergleichbaren Indizes, so Pedrazzini gegenüber "finews.ch".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Gyung / Shutterstock.com,create jobs 51 / Shutterstock

Analysen zu GAM AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

GAM AG 0.11 -2.15% GAM AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}